Instrumentarien zur Steuerung von Einzelhandel in Deutschland und Spanien
Details
Die raumordnungs- und städtebaurechtliche Steuerung von Einzelhandelsvorhaben ist ein viel diskutierter Problemkomplex auf deutscher, spanischer und europäischer Ebene. Im Vordergrund steht dabei das Ziel nachhaltiger räumlicher Entwicklung. Diese Arbeit untersucht die deutschen und spanischen Steuerungsinstrumentarien und ihre Systematik. Der Einfluss europarechtlicher Regelungen wird beleuchtet. Vertieft wird zudem auf die Gesetzeslage in den Autonomen Gemeinschaften Katalonien und Valencia eingegangen. Im Rahmen einer umfassenden rechtsvergleichenden Analyse werden mögliche Anreize für eine noch effektivere Einzelhandelssteuerung untersucht. Gleichzeitig gewährt die Arbeit einen umfassenden allgemeinen Einblick in das spanische Raumordnungs- und Städtebaurecht.
Autorentext
Florian Michallik, geboren 1981 in Bremen; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Sevilla; Forschungsaufenthalte an der Universidad Complutense de Madrid und der Universität Alicante; Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Köln.
Inhalt
Inhalt: Grundlagen der Steuerung Nachhaltigkeit Übergemeindliche und kommunale Steuerungsmöglichkeiten Katalonien Valencia Systematik und Grenzen der Steuerungsmechanismen Allgemein raumpolitische und sektorale Systemcharakteristika Europarechtlicher Einfluss Rechtsvergleichende Analyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631610794
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631610794
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61079-4
- Veröffentlichung 07.12.2010
- Titel Instrumentarien zur Steuerung von Einzelhandel in Deutschland und Spanien
- Autor Florian Michallik
- Untertitel Ein Beitrag zu nachhaltiger Raum- und Stadtentwicklung
- Gewicht 643g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 412
- Lesemotiv Verstehen