Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Instrumente des Vertriebscontrollings
Details
Einer weit verbreiteten Meinung nach ist der Vertrieb eine stark emotionsbehaftete Tätigkeit und der Controller wird oftmals als Störenfried empfunden. Das Marktgeschehen und die Abläufe innerhalb der Unternehmen sind derart komplex geworden, dass die "Führungskonzeption vom Markt her" durch eine "Führungskonzeption vom Ergebnis her" abgesichert werden muss. Spannungsfelder zwischen Absatz, Umsatz und Ergebnis sind so auszubalancieren, dass das Unternehmen strategisch auf der Zielspur bleibt. Widerstände gegen das Controlling entstammen oft einem falsch verstandenem Controllingbegriff und der Angst vor Kontrolle (vgl. Winkelmann 2004, S. 109). Der betriebswirtschaftliche Begriff Controlling umfasst mehrere Sachverhalte und beinhaltet das systematische Erfassen und Aufbereiten von betriebswirtschaftlich relevanten Daten sowie ihre Analyse (vgl. Hoppen 1999, S. 105). Dieses Buch beschreibt verschiedene Controllinginstrumente und zeigt anhand einer Einzelfallstudie wie diese in der Praxis angewandt werden können.
Autorentext
Peter Preitler, Ing. Mag. (FH): 1974 in Graz geboren. 1989 Lehre zum Papiermacher. 1998 Matura an einer HTL für Maschinenbau. 2005 Abschluss eines Studiums an der Fachhochschule für Marketing und Sales in Wien. Seit 1998 im B to B Verkauf tätig. Derzeit Leitung Key Account Management in einem Unternehmen im Großraum Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639249866
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639249866
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24986-6
- Titel Instrumente des Vertriebscontrollings
- Autor Peter Preitler
- Untertitel Theorie und Praxisbeispiele anhand einer Einzelfallstudie in der Stahlindustrie
- Gewicht 274g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172
- Genre Betriebswirtschaft