Insurance-linked Securities
Details
Insurance-linked Securities (ILS) gehören zur Anlageklasse der alternativen Anlagen. Die Einteilung in die unterschiedlichen Produktgruppen wird anhand der verbrieften Risiken vorgenommen. Des Weiteren kennzeichnen sich ILS durch spezifische Produkteigenschaften wie Transaktionsstruktur, Auslösungsmechanismus, Rückzahlungsmodus und spezifische Rendite-Risikoeigenschaften. Zur Bewertung der Versicherungsprämie einer ILS Transaktion stehen unterschiedliche Modellansätze zur Verfügung. Die Bewertung aufgrund des Insurance Capital Asset Pricing Models (ICAPM) basiert ausschliesslich auf Marktdaten. Das Modell von Froot und Stein (FS) berücksichtigt hingegen neben den systematischen Marktrisiken, ebenso das bestehende Risikoexposure des Versicherungsnehmers. Sind alle Risiken handelbar, reduziert sich das Modell von FS auf das ICAPM. Bestehen nicht handelbaren Risiken, müssen jedoch weitere Faktoren bei der Risikoadjustierung des Modells beachtet werden und finden somit bei der Bewertung der Versicherungsprämie spezielle Berücksichtigung. Das Buch dient als guter Einstieg in die Thematik der Insurance-linked Securities.
Autorentext
Rouven Bazlen, M.A. HSG in Banking and Finance: Studium der Betriebswirtschaft (B.A. HSG) und Banken und Finanzen (M.A. HSG) an der Universität St. Gallen (HSG). Tätig in unterschiedlichen Positionen im Private Banking und Asset Management, Zürich und Singapur.
Klappentext
Insurance-linked Securities (ILS) gehören zur Anlageklasse der alternativen Anlagen. Die Einteilung in die unterschiedlichen Produktgruppen wird anhand der verbrieften Risiken vorgenommen. Des Weiteren kennzeichnen sich ILS durch spezifische Produkteigenschaften wie Transaktionsstruktur, Auslösungsmechanismus, Rückzahlungsmodus und spezifische Rendite-Risikoeigenschaften. Zur Bewertung der Versicherungsprämie einer ILS Transaktion stehen unterschiedliche Modellansätze zur Verfügung. Die Bewertung aufgrund des Insurance Capital Asset Pricing Models (ICAPM) basiert ausschliesslich auf Marktdaten. Das Modell von Froot und Stein (FS) berücksichtigt hingegen neben den systematischen Marktrisiken, ebenso das bestehende Risikoexposure des Versicherungsnehmers. Sind alle Risiken handelbar, reduziert sich das Modell von FS auf das ICAPM. Bestehen nicht handelbaren Risiken, müssen jedoch weitere Faktoren bei der Risikoadjustierung des Modells beachtet werden und finden somit bei der Bewertung der Versicherungsprämie spezielle Berücksichtigung. Das Buch dient als guter Einstieg in die Thematik der Insurance-linked Securities.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639200942
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639200942
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20094-2
- Titel Insurance-linked Securities
- Autor Rouven Bazlen
- Untertitel Überblick und Ansätze zur Bewertung
- Gewicht 129g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 76
- Genre Wirtschaft