Inszenierung und Dramaturgie sozialer Beziehungen in Daily Talks

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
HF8J0CN433S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit 1992 sind die nachmittäglichen Gesprächsrunden, die immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussion waren, fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Obwohl ein Großteil der Formate, im Zuge einer Marktbereinigung, inzwischen eingestellt wurde, sind Daily Talkshows immer noch im Tagesprogramm der privaten Fernsehsender vertreten, wenn auch in einem viel geringeren Maß. Ein Großteil der in Daily Talks dargestellten Themen kreist um den Bereich der sozialen Beziehungen, der insbesondere in Hinblick auf Dramaturgie und Inszenierung im Rahmen dieses Buches analysiert werden soll. Die vornehmlich von den öffentlichen Medien und Feuilletons viel gescholtenen Daily Talks fanden, aller Kritik zum Trotz, ihren festen Platz in der deutschen Medienlandschaft. Einige Formate, wie Vera am Mittag, waren zehn Jahre auf dem Fernsehmarkt präsent und bewiesen damit, dass die um Beziehungskonflikte kreisenden Themen der Daily Talks auch langfristig Rezipienten binden können. Aber wodurch werden die Alltagskonflikte fernsehtauglich?

Autorentext

geb. 1983, studierte von 2002 bis 2007 Journalistik an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal und legte mit dem vorliegenden Buch ihre Diplomarbeit vor. Erfahrungen im Bereich Film und Fernsehen erwarb die Diplom-Journalistin (FH)unter anderem bei RTL Television und bei Filmproduktionen.


Klappentext

Seit 1992 sind die nachmittäglichen Gesprächsrunden, die immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussion waren, fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Obwohl ein Großteil der Formate, im Zuge einer Marktbereinigung, inzwischen eingestellt wurde, sind Daily Talkshows immer noch im Tagesprogramm der privaten Fernsehsender vertreten, wenn auch in einem viel geringeren Maß. Ein Großteil der in Daily Talks dargestellten Themen kreist um den Bereich der sozialen Beziehungen, derinsbesondere in Hinblick auf Dramaturgie und Inszenierung im Rahmen dieses Buches analysiert werden soll. Die vornehmlich von den öffentlichen Medien und Feuilletons viel gescholtenen Daily Talks fanden, aller Kritik zum Trotz, ihren festen Platz in der deutschen Medienlandschaft. Einige Formate, wie Vera am Mittag, waren zehn Jahre auf dem Fernsehmarkt präsent und bewiesen damit, dass die um Beziehungskonflikte kreisenden Themen der Daily Talks auch langfristig Rezipienten binden können. Aber wodurch werden die Alltagskonflikte fernsehtauglich?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639136623
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639136623
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13662-3
    • Titel Inszenierung und Dramaturgie sozialer Beziehungen in Daily Talks
    • Autor Anja Kroll
    • Untertitel Eine qualitative Inhaltsanalyse am Beispiel von "Vera am Mittag"
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470