Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inszenierung von Politik
Details
Barbara Hans analysiert die Personalisierung von Politikern und entwickelt eine multidisziplinäre Theorie der medialen Inszenierung von Privatheit. Sie kennen mich, sagte Angela Merkel im Wahlkampf 2013 der Satz kommt simpel daher, und doch ist er voraussetzungsreich. Warum inszenieren sich Politiker als Privatpersonen und was sind die Charakteristika dieser Inszenierung? Die Politik braucht das Vertrauen der Bürger. Die mediale Inszenierung von Privatheit vermittelt Indikatoren für die Vertrauenswürdigkeit politischer Akteure. Authentizität ist Voraussetzung und Erfolgsbedingung dieser Inszenierung der Uninszeniertheit.
Autorentext
Dr. Barbara Hans ist stellvertretende Chefredakteurin einer großen deutschen Nachrichtenredaktion. Sie studierte Politik-, Kommunikations- und Kulturwisssenschaft in Münster und Sussex, Großbritannien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, Vertrauen, Privatheit und digitaler Journalismus.
Inhalt
Definition der medialen Inszenierung von Privatheit.- Konflikthaftigkeit der Durchdringung von Privatheit und Öffentlichkeit.- Präsentation und Inszenierung von Politik.- Vertrauen in der politischen Kommunikation.- Personalisierung von Politik und die Bedeutung parasozialer Interaktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658147280
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 512
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658147280
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-14728-0
- Veröffentlichung 12.08.2016
- Titel Inszenierung von Politik
- Autor Barbara Hans
- Untertitel Zur Funktion von Privatheit, Authentizität, Personalisierung und Vertrauen
- Gewicht 680g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden