Integration peripherer Mitglieder in Communities of Practice

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
2G47L08LOQB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Durch die Veränderungen der aktuellen Forschung und der Wissenschaft ist eine Vernetzung der verschiedenen Forschungseinrichtungen als grundlegend anzusehen. Diese Vernetzung wird durch die Bildung von Forschungsgemeinschaften umgesetzt. Als wesentliche Ziele dieser Gemeinschaften werden das voneinander Lernen, das Pflegen des bestehenden Wissens und das Generieren neuen Wissens angesehen. Zudem stellt das nachhaltige Bestehen einer Gemeinschaft eines der primären Ziele dar. Ohne ein Fortbestehen einer solchen Gemeinschaft über eine längere Zeit, kann die Arbeit der Forscher dem Anspruch auf dem aktuellsten Stand zu sein, nicht gerecht werden. Ein wichtiger Teilaspekt der Erzeugung einer solchen Forschergemeinschaft, hier auch Wissenschaftsnetzwerk genannt, ist die Integration von Nachwuchswissenschaftlern, da ein Fortbestehen einer Gemeinschaft durch den Kreislauf des stetigen Ausscheidens alter und der Gewinnung neuer Mitglieder gewährleistet wird. In dieser Arbeit werden wichtige Aspekte der Integration theoretisch beschrieben und anhand eines Netzwerkes empirisch untersucht.

Autorentext
Die in der Oberpfalz aufgewachsene Autorin wurde 1984 in Plauen, Sachsen, geboren. Nach ihrem Abitur zog sie für ihr Pädagogik-Studium nach München. Dort vertiefte sie ihre Kenntnisse in der Arbeits-, Organisations- und pädagogischen Psychologie, Soziologie und BWL. Aktuell arbeitet Sie als akademische Mitarbeiterin an der PH-Weingarten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639275551
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 92
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639275551
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27555-1
    • Titel Integration peripherer Mitglieder in Communities of Practice
    • Autor Sarah Murrmann
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470