Integration von Benachteiligten in Unternehmen
Details
Die Integration von Benachteiligten in Unternehmen wird im Zuge des Fachkräftemangels immer wichtiger: Die als benachteiligt geltenden sind mittlerweile eine große Gruppe von meist jungen Menschen, die aus den verschiedensten Gründen keine Ausbildstelle gefunden haben. Um den drohenden Fachkräftemangel zu Zeiten des demografischen Wandels entgegen zu wirken, erscheint es als wichtig, aus den vorhandenen Ressourcen zu schöpfen und die Benachteiligten best- möglich in die Unternehmen zu integrieren. Dieser Handlungsleitfaden soll den Unternehmen als Hilfe zur Personalsuche und -besetzung dienen. Er macht die Notwendigkeit zur Kooperation mit sozialen Einrichtungen deutlich und zeigt auch die vorhandenen Möglichkeiten zum erfolgreichen Rekruiting von benachteiligten Auszubildenden auf und enthält einige Beispiele sowie Erfahrungsberichte von "Vorreiter"-Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Autorentext
Die 1982 geborene und im Schwarzwald aufgewachsene Betriebswirtin studierte zunächst Deutsch und Geographie auf Lehramt, welches sie wegen eines akuten Krebsleidens abbrach.Von 2009-2012 studierte sie BWL in Offenburg. Aufgrund ihrer Thesis sowie ihrer Spezialisierung strebt sie nach ihrem Studium eine Tätigkeit im Personalwesen an.
Klappentext
Die Integration von Benachteiligten in Unternehmen wird im Zuge des Fachkräftemangels immer wichtiger: Die als benachteiligt geltenden sind mittlerweile eine große Gruppe von meist jungen Menschen, die aus den verschiedensten Gründen keine Ausbildstelle gefunden haben. Um den drohenden Fachkräftemangel zu Zeiten des demografischen Wandels entgegen zu wirken, erscheint es als wichtig, aus den vorhandenen Ressourcen zu schöpfen und die Benachteiligten best- möglich in die Unternehmen zu integrieren. Dieser Handlungsleitfaden soll den Unternehmen als Hilfe zur Personalsuche und -besetzung dienen. Er macht die Notwendigkeit zur Kooperation mit sozialen Einrichtungen deutlich und zeigt auch die vorhandenen Möglichkeiten zum erfolgreichen Rekruiting von benachteiligten Auszubildenden auf und enthält einige Beispiele sowie Erfahrungsberichte von "Vorreiter"-Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639436099
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639436099
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-43609-9
- Veröffentlichung 24.08.2012
- Titel Integration von Benachteiligten in Unternehmen
- Autor Katharina Böcherer
- Untertitel Ein Handlungsleitfaden
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Management