Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Integration von Tablets in den Mathematikunterricht
Details
Der Beginn dieses Jahrtausends ist nicht nur von technologischen Fortschritten geprägt. Auch die Bildungsbeziehungen unterliegen einem tiefgreifenden Wandel und revolutionieren die Lehr- und Lernprozesse. Die Geschwindigkeit, mit der Informationen im digitalen Zeitalter fließen, bedeutet, dass die Gesellschaft in einer Zeit des Wandels lebt, in der sich die Art und Weise, wie sie kommuniziert, in Beziehung tritt, lernt und nach Wissen sucht, verändert. Es ist auch bemerkenswert, dass die Gesellschaft in gewisser Weise von der Technologie abhängig geworden ist, und selbst diejenigen, die nicht im digitalen Zeitalter geboren wurden, sind gezwungen, sich an bestimmte Gewohnheiten zu halten. Neben Computern hat auch die Nutzung mobiler Geräte stark zugenommen, die aufgrund ihrer Entwicklung die Mobilität und sofortige Information und Kommunikation ermöglichen. Die Nutzung mobiler Geräte, insbesondere von Tablets, hat zugenommen, was vielleicht auf ihre Mobilität zurückzuführen ist, die es ermöglicht, Informationen sofort zu aktualisieren. Aber was haben diese Geräte mit Bildung zu tun? Wie reagieren Lehrkräfte und Schüler auf die Präsenz technologischer Ressourcen im Klassenzimmer? Im Folgenden werde ich einige meiner Überlegungen als Wissenschaftlerin erläutern.
Autorentext
Dottorando e Master in Didattica presso UNIVATES. Specializzazione in Metodologia dell'istruzione superiore presso l'Università Federale di Rondônia - UNIR. Specialista in didattica della matematica e laureato in matematica presso l'Università Federale di Amazonas - UFAM. Membro del SBEM. Membro della Comunità Virtuale della Rete di Educazione Matematica dell'America Centrale e dei Caraibi. Membro del SBM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207293179
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207293179
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-29317-9
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Integration von Tablets in den Mathematikunterricht
- Autor Romildo Pereira Da Cruz
- Untertitel Technologien in der Bildung
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136