Integrationsmedium Konflikt?

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
BR7MENQE075
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Soziale Konflikte sind seit Beginn der soziologischen Forschung immer wieder Thema. Dazu ist die Kategorisierung und Betrachtung von Konflikten einerseits als Motoren der gesellschaftlichen Entwicklung und andererseits als Integrationsfaktoren für stabile Gesellschaften in der Konflikt- und Konsenstheorie unentbehrlich. Beide Prozesse finden sich in Gesellschaften und tragen der Tatsache Rechnung, dass es neben dem gesellschaftlichen Wandel auch immer wieder Phasen der gesellschaftlichen Integration gibt. Im vorliegenden Buch werden zwei Konflikttheoretiker verglichen und reflektiert: Coser und Dahrendorf. Coser versucht die Brücke zwischen Konflikttheorie und Strukturfunktionalismus zu schlagen, indem er die positiven Funktionen des Konflikts betont, die häufig stabilisierende Effekte für Gesellschaften haben. Dahrendorf entwickelt eine eigenständige makrosoziologische Konfliktperspektive, die mehr auf gesellschaftlichen Wandel fokussiert ist. Die diskutierten Theorieansätze zeigen, dass Konflikte, obgleich in der aktuellen soziologischen Forschung vernachlässigt, nicht nur aus gesellschaftlichen Zusammenhängen, sondern auch aus der Soziologie nicht mehr wegzudenken sind.

Autorentext

Daniela Hosner, geboren 1982 in Oberösterreich, absolvierte im Jahr 2007 das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck. Im Jahr 2014 folgte der Abschluss des Masterstudiums Soziologie in Wien, wo die Autorin seit 2008 lebt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639626247
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639626247
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-62624-7
    • Veröffentlichung 21.01.2015
    • Titel Integrationsmedium Konflikt?
    • Autor Daniela Hosner
    • Untertitel Soziale Konflikte und deren Beitrag zu Stabilitt und gesellschaftlichem Wandel
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470