Integrativ-Prozessuales Marketing
Details
Der Integrativ-Prozessuale Marketingansatz (IPM) spiegelt den Austauschprozess zwischen Anbieter und Nachfrager und die davon abzuleitenden Integrationserfordernisse wider. Dabei eröffnet sich ein umfassendes Bild der modernen Vorgehensweise im Marketing. Auf der Basis der Neuen Institutionenökonomie und gestützt auf einen durchgehenden Fall aus der Praxis gelingt diesem Buch ein Brückenschlag zwischen wissenschaftlichem Anspruch und anwendungsbezogener Relevanz. Die verschiedenen Marketingfunktionen (Marktforschung, Strategisches Marketing, Kommunikation, Verkauf, Realisierung) und die dabei abzuarbeitenden Managementprobleme werden in einzelnen Kapiteln ausführlich beschrieben. Short Cases und Abstracts sowie Fragen zur Selbstkontrolle dienen dem Lerntransfer. In die erweiterte vierte Auflage wurden neben Aktualisierungen und Ergänzungen in den einzelnen Marketingbereichen insbesondere auch die nachfragerseitigen Aufgabenbereiche des Marketingprozesses eingearbeitet.
Autorentext
Prof. Dr. Roland Mattmüller ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Strategisches Marketing, an der EBS Business School, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, in Oestrich-Winkel.
Inhalt
Grundlagen.- Marktforschung.- Strategisches Marketing.- Kommunikation/Werbung.- Verkauf.- Realisierung/Distribution.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834944696
- Auflage 4., überarb. u. erw. Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T24mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834944696
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-4469-6
- Veröffentlichung 21.09.2012
- Titel Integrativ-Prozessuales Marketing
- Autor Roland Mattmüller
- Untertitel Eine Einführung Mit durchgehender Schwarzkopf&Henkel-Fallstudie
- Gewicht 727g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 417