Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
INTEGRATIVE BILDUNG IN TOGO
Details
Punkt 4 der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG4) besagt, "den Zugang aller zu hochwertiger, gleichberechtigter Bildung zu gewährleisten und die Möglichkeiten des lebenslangen Lernens zu fördern" (UN, 2015 auf www.globalcompact-france.org). Darauf aufbauend müssen alle Bildungssysteme inklusiver werden. Togo hat mit der Unterstützung seiner Partner, darunter Plan-International Togo, ein Projekt zur inklusiven Bildung ins Leben gerufen, um Kindern mit Behinderungen den Zugang zu Regelschulen zu erleichtern. Mit der vorliegenden Studie soll überprüft werden, ob die materiellen und pädagogischen Anforderungen der inklusiven Bildung erfüllt werden, indem die Verfügbarkeit von geeignetem Lehrmaterial, die Qualifikation und die pädagogischen Praktiken der Lehrkräfte der inklusiven Klassen im Rahmen dieses Projekts untersucht werden. Das allgemeine Ziel besteht darin, die Vorkehrungen und pädagogischen Praktiken der inklusiven Bildung zu analysieren und zu beschreiben.
Autorentext
Kossi Edem YOVOGAN hat einen Masterabschluss in Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Seine 2021 an der Universität Lomé verteidigte Arbeit befasste sich mit der inklusiven Bildung in Togo. Er ist Spezialist für Bildungspolitik und Bildungssysteme in Entwicklungsländern und beschäftigt sich mit der schulischen Inklusion von Kindern mit Behinderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207315314
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207315314
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-31531-4
- Veröffentlichung 27.03.2024
- Titel INTEGRATIVE BILDUNG IN TOGO
- Autor Kossi Edem Yovogan
- Untertitel Deskriptive Analyse der pdagogischen Systeme und Praktiken in den Grundschulen der Prfektur M
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Soziologische Theorien