Integrative Therapie

CHF 22.00
Auf Lager
SKU
14A2AB7DNM9
Stock 8 Verfügbar

Details

Die Reihe Praxis Psychotherapie beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf. Dieser Band rückt die Integrative Therapie in den Fokus, welche als ganzheitliches, forschungsgegründetes bio-psycho-sozioökologisches Verfahren Mitte der 1960er Jahre von Hilarion Gottfried Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper und Hildegund Heinl begründet wurde. Das wissenschaftlich evaluierte Integrationskonzept verbindet psychoanalytische, verhaltenstherapeutische, psychodramatische, gestalt- und systemtheoretische Ansätze und zeichnet die Integrative Therapie aus. Anhand des Tree of Science erläutert die Autorin die Grundlagen und Konzepte der Integrativen Therapie und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Zentrales Kernstück dieses humanistischen Psychotherapieverfahrens ist die phänomenologische Leibarbeit, bei der neben Gesprächen die nonverbale Kommunikation und Zwischenleiblichkeit im Mittelpunkt steht. Ein weiteres Kennzeichen der Integrativen Therapie ist ihr reichhaltiges Repertoire an Interventionstechniken und Methoden, die ebenfalls veranschaulicht werden.

Autorentext
Mag. a Dr.in Claudia Höfner, MSc Psychotherapeutin, Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin; Seit 2016 Lehrtherapeutin sowie Ausbildungsleitung für Integrative Therapie, seit 2020 Leiterin der gleichnamigen Fachsektion beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppentherapie (ÖAGG), Mitglied des Psychotherapiebeirats, langjährige Erfahrung im klinischen Bereich sowie in Lehre und Forschung (Psychotherapie, Supervision, Geschlecht und Intersektionalität).

Klappentext

Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf. Dieser Band rückt die Integrative Therapie in den Fokus, welche als ganzheitliches, forschungsgegründetes bio-psycho-sozioökologisches Verfahren Mitte der 1960er Jahre von Hilarion Gottfried Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper und Hildegund Heinl begründet wurde. Das wissenschaftlich evaluierte Integrationskonzept verbindet psychoanalytische, verhaltenstherapeutische, psychodramatische, gestalt- und systemtheoretische Ansätze und zeichnet die Integrative Therapie aus. Anhand des Tree of Science erläutert die Autorin die Grundlagen und Konzepte der Integrativen Therapie und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Zentrales Kernstück dieses humanistischen Psychotherapieverfahrens ist die phänomenologische Leibarbeit, bei der neben Gesprächen die nonverbale Kommunikation und Zwischenleiblichkeit im Mittelpunkt steht. Ein weiteres Kennzeichen der Integrativen Therapie ist ihr reichhaltiges Repertoire an Interventionstechniken und Methoden, die ebenfalls veranschaulicht werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Claudia Höfner
    • Titel Integrative Therapie
    • Veröffentlichung 09.07.2024
    • ISBN 978-3-7089-1986-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783708919867
    • Jahr 2024
    • Größe H185mm x B131mm x T25mm
    • Gewicht 209g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 180
    • Herausgeber facultas.wuv Universitäts
    • GTIN 09783708919867

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.