Integrative Wirtschaftsethik
Details
Wohl auch vor dem Hintergrund einer immer intensiveren Auseinandersetzung über Verteilungsgerechtigkeit in der Gesellschaft entwickelte sich seit den 80er Jahren eine intensive Diskussion über Wirtschaftsethik. In dieser Arbeit werden die drei großen wirtschaftsethischen Ansätze aus dem deutschsprachigen Wissenschaftsraum kritisch gewürdigt. Dabei stehen die Korrektive Wirtschaftsethik von Peter Koslowski, die Normative Wirtschaftsethik Karl Homanns und der Ansatz zur Integrativen Wirtschaftsethik, entwickelt von Peter Ulrich, zur Diskussion. Die unterschiedlichen Herangehensweisen und dahinter stehenden ethischen Konzepte, sowie die jeweiligen Ableitungen für die politische Praxis werden gegenübergestellt.
Auch wenn die integrative Wirtschaftsethik aus diesem Vergleich als Siegerin hervorgeht, dann nicht ohne kritisch beleuchtet und hinsichtlich ihres Potentials und Perspektiven für die Praxis in der Ökonomie untersucht zu werden.
Der Autor wurde für diese Arbeit mit dem ,,WER-Preis" der österreichischen Industrie und der Theologischen Privatuniversität Linz ausgezeichnet.
Autorentext
Georg I. Hubmann, Studium der Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz. Dissertationsprojekt über ,, Die Bedingungen und Möglichkeiten für Moral und Ethik in der modernen Gesellschaft".
Klappentext
Wohl auch vor dem Hintergrund einer immer intensiveren Auseinandersetzung über Verteilungsgerechtigkeit in der Gesellschaft entwickelte sich seit den 80er Jahren eine intensive Diskussion über Wirtschaftsethik. In dieser Arbeit werden die drei großen wirtschaftsethischen Ansätze aus dem deutschsprachigen Wissenschaftsraum kritisch gewürdigt. Dabei stehen die Korrektive Wirtschaftsethik von Peter Koslowski, die Normative Wirtschaftsethik Karl Homanns und der Ansatz zur Integrativen Wirtschaftsethik, entwickelt von Peter Ulrich, zur Diskussion. Die unterschiedlichen Herangehensweisen und dahinter stehenden ethischen Konzepte, sowie die jeweiligen Ableitungen für die politische Praxis werden gegenübergestellt. Auch wenn die integrative Wirtschaftsethik aus diesem Vergleich als Siegerin hervorgeht, dann nicht ohne kritisch beleuchtet und hinsichtlich ihres Potentials und Perspektiven für die Praxis in der Ökonomie untersucht zu werden. Der Autor wurde für diese Arbeit mit dem ,,WER-Preis" der österreichischen Industrie und der Theologischen Privatuniversität Linz ausgezeichnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836482516
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 124
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836482516
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8251-6
- Titel Integrative Wirtschaftsethik
- Autor Georg Hubmann
- Untertitel Stellenwert, Kritik und Perspektiven
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.