Integrierte Kommunikation als Antwort auf Basel II

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
78OOSTFJNL0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Wettbewerb auf dem Kapitalmarkt hat für KMU an Bedeutung gewonnen. Die viel diskutierte Einführung von Basel II hat die Anforderungen für Banken als auch für die kreditansuchenden Unternehmen verändert. Im Zentrum der Neuerungen steht die Berechnung der Bonität und Ausfallwahrscheinlichkeit mittels standardisierten Ratings. Um das Risiko einer Fehleinschätzung der Bank bei der Kreditvergabe zu minimieren und vor allem Transparenz schaffen werden neben den wirtschaftlichen Daten auch qualitative Kriterien beurteilt. Durch das Rating sind die Informations- und Transparenzanforderungen an KMU sowie der Stellenwert der Geschäftsbeziehung mit der Bank gestiegen. Es gilt für die KMU die Herausforderung zu bewältigen den Kapitalgebern die nötigten Informationen zu kommunizieren. Die Frage stellt sich welche Bedeutung die Kommunikation der KMU mit den Banken und alternativen Finanzdienstleistern für einen erfolgreichen Beschaffungsprozess von Fremdkapital hat. Auf Basis der erwähnten Neuerungen wurde mit Unterstützung von Herr Mag M. Supparitsch (medgroup) untersucht inwieweit Integrierte Kommunikation einen positiven Einfluss auf das qualitative Rating haben kann.

Autorentext

Mag. (FH) Susanne Flo, Studium der Kommunikationswirtschaft an der FHWien-Studiengänge der WKW


Klappentext

Der Wettbewerb auf dem Kapitalmarkt hat für KMU an Bedeutung gewonnen. Die viel diskutierte Einführung von Basel II hat die Anforderungen für Banken als auch für die kreditansuchenden Unternehmen verändert. Im Zentrum der Neuerungen steht die Berechnung der Bonität und Ausfallwahrscheinlichkeit mittels standardisierten Ratings. Um das Risiko einer Fehleinschätzung der Bank bei der Kreditvergabe zu minimieren und vor allem Transparenz schaffen werden neben den wirtschaftlichen Daten auch qualitative Kriterien beurteilt. Durch das Rating sind die Informations- und Transparenzanforderungen an KMU sowie der Stellenwert der Geschäftsbeziehung mit der Bank gestiegen. Es gilt für die KMU die Herausforderung zu bewältigen den Kapitalgebern die nötigten Informationen zu kommunizieren. Die Frage stellt sich welche Bedeutung die Kommunikation der KMU mit den Banken und alternativen Finanzdienstleistern für einen erfolgreichen Beschaffungsprozess von Fremdkapital hat. Auf Basis der erwähnten Neuerungen wurde mit Unterstützung von Herr Mag M. Supparitsch (medgroup) untersucht inwieweit Integrierte Kommunikation einen positiven Einfluss auf das qualitative Rating haben kann.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639238532
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639238532
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23853-2
    • Titel Integrierte Kommunikation als Antwort auf Basel II
    • Autor Susanne Flo
    • Untertitel Eine Handlungsempfehlung für Unternehmen für den Beschaffungsprozess von Fremdkapital
    • Gewicht 243g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470