Integrierte Konfliktbearbeitung im Dialog
Details
Bei der Bearbeitung von Konflikten konkurrieren verschiedenste disziplinre Anstze. Schnell entsteht so ein Flickenteppich von Erkenntnissen. Ein Sinn stiftendes Bild ergeben sie kaum zu vielfltig sind die Erkenntnisebenen und Perspektiven. Aus dieser Einsicht heraus macht Karim Fathi den Integralen Ansatz von Ken Wilber nutzbar zur Einordnung von Methoden und Erkenntnissen dialogischer Konfliktbearbeitung. Dieses Buch erschliet profund und ausfhrlich zentrale Aspekte der integrierten Konfliktbearbeitung. Darber hinaus liefert es wichtige Ansatzpunkte fr den entstehenden Holismusdiskurs. Fr ein umfassenderes Verstndnis der Welt sowie den Prinzipien und mglichen Hebelpunkten ihrer Entwicklung ist er unerllich.
Autorentext
Karim Patrick Fathi, Diplom-Sozialwirt und M.A. Friedens- und Konfliktforscher. Sozialökonomischer Studiengang an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Abschluss 2004 als Diplom-Sozialwirt. Masterstudium an der Philipps-Universität Marburg, Abschluss 2007 als M.A. Friedens- und Konfliktforscher. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören u.a. die Friedens- und Konfliktforschung aus einer philosophischen Perspektive und die Integrierung politischer und akademischer Debatten.
Klappentext
Bei der Bearbeitung von Konflikten konkurrieren verschiedenste disziplinäre Ansätze. Schnell entsteht so ein Flickenteppich von Erkenntnissen. Ein Sinn stiftendes Bild ergeben sie kaum - zu vielfältig sind die Erkenntnisebenen und Perspektiven. Aus dieser Einsicht heraus macht Karim Fathi den Integralen Ansatz von Ken Wilber nutzbar zur Einordnung von Methoden und Erkenntnissen dialogischer Konfliktbearbeitung. Dieses Buch erschließt profund und ausführlich zentrale Aspekte der integrierten Konfliktbearbeitung. Darüber hinaus liefert es wichtige Ansatzpunkte für den entstehenden "Holismusdiskurs". Für ein umfassenderes Verständnis der Welt sowie den Prinzipien und möglichen Hebelpunkten ihrer Entwicklung ist er unerläßlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828828018
- Auflage 1., Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H211mm x B151mm x T30mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828828018
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2801-8
- Veröffentlichung 31.10.2011
- Titel Integrierte Konfliktbearbeitung im Dialog
- Autor Karim P. Fathi
- Untertitel Der Integrale Ansatz als Bindeglied unterschiedlicher Methoden
- Gewicht 579g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 398