Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Integrierte Nutzung von Gastropoden für die Bodenüberwachung
Details
In dieser Studie befassen wir uns mit dem In-situ-Biomonitoring der Bodenkontamination in einigen Biotopen im Nordosten Algeriens (Ballungsraum Souk-Ahras-Algerien) unter Verwendung eines terrestrischen Bioindikators, der Schneckenart "Helix aspersa". Die Anwendung des Kruskal-Wallis-Tests zeigt, dass das Gewicht einen signifikanten Unterschied zwischen den Proben aus den verschiedenen Regionen aufweist (p 7,5). Die Bodenbeschaffenheit ist in den verschiedenen Regionen im Allgemeinen sandig, sandig-lehmig und schluffig-lehmig. Die Leitfähigkeit ist 5 %). Bei der Bestimmung von Metaboliten (Lipide, Proteine und Kohlenhydrate) und enzymatischen Biomarkern (GSH, CAT, APX) wurde kein signifikanter Unterschied festgestellt, was die hohe Toleranz von Helix aspersa gegenüber TMEs im Besonderen und in der Umwelt vorhandenen Schadstoffen im Allgemeinen erklärt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass "Helix aspersa" ein hohes Akkumulationspotenzial für Schadstoffe hat.
Autorentext
Dott.ssa KHALDI Fadila: Docente, abilitata a dirigere la ricerca universitaria, con un dottorato in biologia vegetale, capogruppo nel Laboratorio di Scienze e Tecniche dell'Acqua e dell'Ambiente, Dipartimento di Biologia, Facoltà SNV, Università Mohamed Cherif Messaadia, SOUK AHRAS, Algeria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204148380
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204148380
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-14838-0
- Veröffentlichung 12.10.2021
- Titel Integrierte Nutzung von Gastropoden für die Bodenüberwachung
- Autor Fadila Khaldi
- Untertitel Entwicklung eines Kontaminierungstests fr einige Regionen im Nordosten Algeriens
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80