Integrierte Stichwahl von Bürgermeistern und Landräten in Brandenburg
Details
Der Verfasser untersucht anhand ausländischer Modelle, ob der Gesetzgeber in Brandenburg die Bürgermeister und Landräte nach einem Wahlsystem mit integrierter Stichwahl wählen lassen kann. Eine solche Wahlrechtsreform erweist sich als mit Grundgesetz und Landesverfassung vereinbar. Integrierte Stichwahlen können auch zeitgleich mit anderen Wahlen stattfinden. Zumindest grundsätzlich verfassungswidrig ist jedoch ein Gesetz, nach dem jede Kommune in Brandenburg selbst entscheidet, ob ihr Bürgermeister bzw. Landrat in separater oder integrierter Stichwahl bestimmt wird.
»Instant Runoff Voting in Elections for Mayor and District Administrator in Brandenburg«: The author examines, starting from foreign models, whether the legislature in Brandenburg may introduce instant runoff-voting for elections of mayors and district administrators. Such an electoral reform is compatible with the Basic Law and the Brandenburg constitution. Instant runoff-voting may be applied alongside other voting systems on the same day. However, a law empowering each municipality in Brandenburg to decide for itself whether its mayor or district administrator is elected in two rounds or via instant runoff voting is unconstitutional as a rule.
Autorentext
Law studies in Münster (Germany) and Sheffield (UK); First Exam in Law 2015; Research assistant at the Chair of Public Law and Public Administration (Prof. Dr. J. Oebbecke) and at the Chair of Public Law and Constitutional Theory (Prof. Dr. O. Lepsius) in Münster; Doctorate in Law in 2019 ibid.; Konrad Adenauer Foundation Scholar and German National Academic Foundation Scholar; Practical legal training in the District of the Higher Regional Court of Hamm (Germany); Second State Exam in Law in 2021; Lawyer 2022; Desk Officer in the Legal Research Service of the Landtag Brandenburg since 2022.
Inhalt
Gutachtenauftrag A. Verfassungsmäßigkeit der Einführung einer integrierten Stichwahl Bestandsaufnahmen Verfassungsrechtliche Beurteilung der integrierten Stichwahl B. Verfassungsmäßigkeit der Durchführung integrierter Stichwahlen zeitgleich mit anderen Wahlen Staatspraxis Rechtsprechung und Schrifttum Verfassungsrechtliche Beurteilung C. Verfassungswidrigkeit einer kommunalen Option für die integrierte Stichwahl Grundsatz der Gleichheit der Wahl Grundsatz der Chancengleichheit Vorbehalt des Gesetzes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428194483
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Genre Strafrecht
- Größe H231mm x B154mm x T14mm
- Jahr 2025
- EAN 9783428194483
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-19448-3
- Veröffentlichung 04.06.2025
- Titel Integrierte Stichwahl von Bürgermeistern und Landräten in Brandenburg
- Autor Stefan Lenz
- Untertitel Schriften zum Öffentlichen Recht 1570
- Gewicht 292g
- Herausgeber Duncker & Humblot GmbH
- Anzahl Seiten 166
- Lesemotiv Verstehen