Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Integriertes Krankheitsmanagement bei Kichererbse Fusarium-Welke
Details
Die Kichererbse (Cicer arietinum) ist eine der weltweit wichtigsten Leguminosen und leidet unter erheblichen Schäden durch die Welkekrankheit, die von Fusarium oxysporum f. sp. ciceri (Padwick) ausgelöst wird und zu Ertragsverlusten von über 60 Prozent führt. Es handelt sich um einen wichtigen bodenbürtigen Pflanzenkrankheitserreger, der durch den Einsatz von Chemikalien nur schwer zu bekämpfen ist. Außerdem ist die chemische Bekämpfung kostspielig und führt zu einem Residualeffekt. In diesem Buch wurde ein integrierter Ansatz unter Verwendung von Wirtspflanzenresistenz und der Integration von drei Komponenten, d.h. kulturell (Vermicompost), chemisch (ZnSO4 und Salicylsäure) und biologisch (Saatgutbakterisierung mit Pseudomonas spp.), in Betracht gezogen, um diese Krankheit effektiver zu bekämpfen.
Autorentext
Dr Sanjeev Kumar od 30 lat pracuje jako profesor nadzwyczajny i kierownik Wydziäu Handlu A.S.College w Khanna (PB). Jego specjalizacj s finanse. Dr Yashmin Sofat Vinayak, adiunkt pracuj ca na Wydziale Handlu. Ma 10-letnie do wiadczenie. Opublikowäa 6 podr czników i ponad 25 artyku ów naukowych.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205975619
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205975619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-97561-9
- Veröffentlichung 30.05.2023
- Titel Integriertes Krankheitsmanagement bei Kichererbse Fusarium-Welke
- Autor Sanjeev Kumar , Sangita Sahni , B. D. Prasad
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96