Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Integriertes Nährstoff-Management bei Bockshornklee
Details
In diesem Buch "Integriertes Nährstoffmanagement" wird die Rolle des integrierten Nährstoffmanagements zur Steigerung der Bockshornkleeproduktion und -produktivität beschrieben. Bockshornklee (Trigonella foenumgraecum L.), der in fast allen indischen Bundesstaaten als Methi bekannt ist, gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Papilionaceae) in der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Samen sind eine gute Quelle für Proteine, Vitamine, das Alkaloid Trigonellin und ätherisches Öl und haben einen hohen medizinischen Wert. Von den indischen Bundesstaaten entfallen allein auf Rajasthan über 80 % der gesamten Methi-Produktion des Landes. Der vermehrte Einsatz von chemischen Düngemitteln beeinträchtigt die chemische, physikalische und biologische Gesundheit des Bodens und die Produktivität der Pflanzen. Die Nutzung lokal verfügbarer Pflanzennährstoffquellen für das Fruchtbarkeitsmanagement kann die Bodengesundheit und die Produktivität der Kulturen verbessern. Die Bockshornkleeproduktion muss durch ein integriertes Nährstoffmanagement verbessert werden. Dieses Buch behandelt die besten Bewirtschaftungspraktiken und Produktionstechniken für eine nachhaltige Produktion von Bockshornklee. Dieses Buch ist hilfreich für Forscher und Entscheidungsträger als Nachschlagewerk, insbesondere in Regionen mit geringer Fruchtbarkeit, speziell in Rajasthan.
Autorentext
C. K. Dotaniya wurde in Pratappura, Distrikt Jaipur, Indien, geboren. Er erwarb den Master of Science in Bodenkunde und Agrarchemie an der Bundelkhand-Universität Jhansi auf dem Gebiet des integrierten Nährstoffmanagements bei Bockshornklee und promovierte in Bodenkunde und Agrarchemie an der SKRAU in Bikaner. Er hat Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht.
Klappentext
In diesem Buch "Integriertes Nährstoffmanagement" wird die Rolle des integrierten Nährstoffmanagements zur Steigerung der Bockshornkleeproduktion und -produktivität beschrieben. Bockshornklee (Trigonella foenumgraecum L.), der in fast allen indischen Bundesstaaten als Methi bekannt ist, gehört zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Papilionaceae) in der Familie der Hülsenfrüchtler. Die Samen sind eine gute Quelle für Proteine, Vitamine, das Alkaloid Trigonellin und ätherisches Öl und haben einen hohen medizinischen Wert. Von den indischen Bundesstaaten entfallen allein auf Rajasthan über 80 % der gesamten Methi-Produktion des Landes. Der vermehrte Einsatz von chemischen Düngemitteln beeinträchtigt die chemische, physikalische und biologische Gesundheit des Bodens und die Produktivität der Pflanzen. Die Nutzung lokal verfügbarer Pflanzennährstoffquellen für das Fruchtbarkeitsmanagement kann die Bodengesundheit und die Produktivität der Kulturen verbessern. Die Bockshornkleeproduktion muss durch ein integriertes Nährstoffmanagement verbessert werden. Dieses Buch behandelt die besten Bewirtschaftungspraktiken und Produktionstechniken für eine nachhaltige Produktion von Bockshornklee. Dieses Buch ist hilfreich für Forscher und Entscheidungsträger als Nachschlagewerk, insbesondere in Regionen mit geringer Fruchtbarkeit, speziell in Rajasthan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207122479
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207122479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-12247-9
- Veröffentlichung 31.01.2024
- Titel Integriertes Nährstoff-Management bei Bockshornklee
- Autor C. K. Dotaniya , Manju Lata , Narpat Singh
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Sozialwissenschaften allgemein