Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Integriertes Nährstoffmanagement für Indianerbohnen
Details
Die Indische Bohne oder Dolichos-Bohne (Lablab purpureus L. var. typicus) gehört zur Familie der Fabaceae (2n = 22), einer der ältesten Kulturpflanzen überhaupt, die wegen ihrer weichen und essbaren Schoten angebaut wird. Die Vorliebe der Verbraucher hängt von der Größe, der Form, der Farbe, der Weichheit und dem Aroma (Schotengeruch) der Hülsen ab. Die Anwendung von 75 % der empfohlenen Stickstoff- und Phosphordosis in Kombination mit PSB + VAM + Rhizobium-Biodünger könnte sich als besser für Wachstum und Ertrag der Indischen Bohne erweisen, zusammen mit weichen Schoten von guter Qualität, um die Verbraucherpräferenz zu erfüllen. Die Landwirte können vom Anbau der Indischen Bohne profitieren, indem sie Rs 111970 ha-1 als Nettoertrag und ein B:C-Verhältnis von 2,44 erhalten und 25 % RDF von Stickstoff und Phosphor einsparen.
Autorentext
Pushpa Ujjainiya schloss 2014 ihren Master of Science (Gartenbau) am SKN College of Agriculture, Jobner, Indien, ab und promoviert derzeit an der SKN Agriculture University, Jobner, zum Ph.D. (Gartenbau). Sie hat mehr als 05 Forschungsarbeiten, 02 Schulungshandbücher, 04 Mappen und Artikel für Zeitschriften verfasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206445135
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206445135
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-44513-5
- Veröffentlichung 15.09.2023
- Titel Integriertes Nährstoffmanagement für Indianerbohnen
- Autor Pushpa Ujjainiya , M. R. Choudhary
- Untertitel Auswirkung von Stickstoff, Phosphor und Biodnger auf Wachstum und Ertrag der Indischen Bohne (Lablab purpureus L. var. typicus)
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Sozialwissenschaften allgemein