Integritätsschutz von Audiodaten

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
JQENN98BKRR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In den letzten Jahrzehnten hat die Digitalisierungunser Arbeitsumfeld erheblich geprägt. Dies isthauptsächlich auf Entwicklungen innerhalb derInformationstechnik sowie Computerindustriezurückzuführen. Da digitale Signale allerdingseinfach zu editieren und somit auch einfach zumanipulieren sind, ist es von erheblichem Interesse,die Integrität solcher Daten zu gewährleisten. Indiesem Sinne kann auf die aus der Steganographiestammende Technik der digitalen inhaltsfragilenWasserzeichen zurückgegriffen werden. Ziel diesesVerfahren ist es, bestimmte InhaltsbeschreibendeMerkmale zu extrahieren, diese in numerischer Formdarzustellen um sie anschließend in den Datenstrom inForm eines Pseudorauschens einzubetten. Über einenVergleich zwischen eingebrachter Informationund neu berechnetem Merkmal kann nun eine qualitativeAussage darüber gemacht werden, ob eine Dateiverändert worden ist oder nicht.Innerhalb dieses Buches werden nun verschiedeneMerkmale hinsichtlich ihrer möglichenEinsatzfähigkeit für das beschriebene Verfahren mitspeziellem Fokus auf Sprachsignale evaluiert.

Autorentext

Christian Alexander Eickhoff, M.Sc. Dipl.-Ing.(FH) Studierte Fernsehtechnik und elektronische Medien an der Fachhochschule Wiesbaden sowie Electrical Engineering/System Design an der Hochschule Darmstadt. Zurzeit arbeitet Herr Eickhoff als Software Design Engineer im Bereich Embedded Systems für die Sony Corporation in Tokio/Japan.


Klappentext
In den letzten Jahrzehnten hat die Digitalisierung unser Arbeitsumfeld erheblich geprägt. Dies ist hauptsächlich auf Entwicklungen innerhalb der Informationstechnik sowie Computerindustrie zurückzuführen. Da digitale Signale allerdings einfach zu editieren und somit auch einfach zu manipulieren sind, ist es von erheblichem Interesse, die Integrität solcher Daten zu gewährleisten. In diesem Sinne kann auf die aus der Steganographie stammende Technik der digitalen inhaltsfragilen Wasserzeichen zurückgegriffen werden. Ziel dieses Verfahren ist es, bestimmte Inhaltsbeschreibende Merkmale zu extrahieren, diese in numerischer Form darzustellen um sie anschließend in den Datenstrom in Form eines Pseudorauschens einzubetten. Über einen Vergleich zwischen eingebrachter Information und neu berechnetem Merkmal kann nun eine qualitative Aussage darüber gemacht werden, ob eine Datei verändert worden ist oder nicht. Innerhalb dieses Buches werden nun verschiedene Merkmale hinsichtlich ihrer möglichen Einsatzfähigkeit für das beschriebene Verfahren mit speziellem Fokus auf Sprachsignale evaluiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639079289
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H226mm x B151mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639079289
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07928-9
    • Titel Integritätsschutz von Audiodaten
    • Autor Christian Alexander Eickhoff
    • Untertitel Entwicklung und Evaluierung von modellbasiertenVerfahren zur Beschreibung von Audiomerkmalen
    • Gewicht 172g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470