Intellectual Capital Statements

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
U7130Q2UA46
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die zunehmende Kluft zwischen Marktkapitalisierungund bilanziellem Eigenkapital deutet nicht nur aufdie Existenz stiller Reserven hin, sondern vielmehrauf nicht bilanzierte immaterielle Werte. Um diesesunentdeckte immaterielle Vermögen sicht- und messbarzu machen, ist in Dänemark das "Intellectual CapitalStatement" entwickelt worden, das zum einen deninternen Steuerungsprozess unterstützen und zumanderen den traditionellen Jahresabschlussberichtergänzen soll. Der Autor beschäftigt sich einführendmit der begrifflichen Abgrenzung und praktischenAnwendung von immateriellen Vermögenswertenunterschiedlicher Rechnungslegungssysteme sowie demIntellectual Capital als ein Werttreiber zukünftigerUnternehmensergebnisse. Darauf aufbauend werdendetailliert der Aufbau, die Ziele und dieunterschiedlichen Funktionen eines IntellectualCapital Statements vorgestellt. Das Buch richtetsich an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alleUnternehmen, die ihr 'verborgenes Kapital' nutzenmöchten.

Autorentext

Volker Höschle, Diplom Betriebswirt (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht. Controller im Kunden- und Produktcontrolling bei der debitel AG, Stuttgart.


Klappentext
Die zunehmende Kluft zwischen Marktkapitalisierung und bilanziellem Eigenkapital deutet nicht nur auf die Existenz stiller Reserven hin, sondern vielmehr auf nicht bilanzierte immaterielle Werte. Um dieses unentdeckte immaterielle Vermögen sicht- und messbar zu machen, ist in Dänemark das "Intellectual Capital Statement" entwickelt worden, das zum einen den internen Steuerungsprozess unterstützen und zum anderen den traditionellen Jahresabschlussbericht ergänzen soll. Der Autor beschäftigt sich einführend mit der begrifflichen Abgrenzung und praktischen Anwendung von immateriellen Vermögenswerten unterschiedlicher Rechnungslegungssysteme sowie dem Intellectual Capital als ein Werttreiber zukünftiger Unternehmensergebnisse. Darauf aufbauend werden detailliert der Aufbau, die Ziele und die unterschiedlichen Funktionen eines Intellectual Capital Statements vorgestellt. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle Unternehmen, die ihr ,verborgenes Kapital' nutzen möchten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081176
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639081176
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08117-6
    • Titel Intellectual Capital Statements
    • Autor Volker Höschle
    • Untertitel Analyse und Darstellung des dänischen Ansatzes
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 148
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470