Intelligenter Separator

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
54BR6ON5RF7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Buch beinhaltet die Ergebnisse des dreijährigen Verbundprojekts "Separator i4.0" des BMBF-Spitzenclusters it's OWL. Gegenstand des Projekts war die nachhaltige Einbindung von Expertenwissen in die zukunftsweisende Weiterentwicklung und Optimierung von Separationsprozessen. Durch die Entwicklung neuartiger intelligenter Komponenten aus dem Bereich der Sensorik wird es zukünftig möglich sein, Separatoren und die zugehörigen Prozesszusammenhänge zu verstehen und diese ökologisch/ökonomisch optimal auszulegen und zu betreiben. Hierzu wurde ein Instrumentarium bestehend aus Methoden und Lösungen erarbeitet, das darüber hinaus auf analoge Problemstellungen komplexer maschinenbaulicher Anlagen anwendbar sein wird.


Autorentext

Professor Dr.-Ing. Roman Dumitrescu ist Direktor am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM und Leiter des Fachgebiets 'Advanced Systems Engineering' an der Universität Paderborn. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Produktentstehung intelligenter technischer Systeme. In Personalunion ist Prof. Dumitrescu Geschäftsführer des Technologienetzwerks Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it s OWL). In diesem verantwortet er den Bereich Strategie, Forschung und Entwicklung.

Markus Fleuter ist Senior Vice President der GEA Westfalia Separator Group GmbH. In dieser Funktion verantwortet er das Offer and Order Management für die Produktgruppe Separation.

Dr.-Ing. Thorsten Westermann war Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn. In dem Bereich Produktentstehung von Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu leitete er eine Forschungsgruppe im Themenfeld Produkt-Service-Systeme. Der studierte Wirtschaftsingenieur promovierte auf dem Gebiet Systems Engineering für Intelligente Technische Systeme bei Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier.

Dr. rer. nat. Felix Reinhart war Senior-Experte für Maschinelles Lernen und Data Analytics am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn. Herr Reinhart hat am CoR-Lab der Universität Bielefeld im Bereich Intelligente Systeme promoviert und war Gastwissenschaftler am NASA JPL. Sein thematischer Schwerpunkt ist das maschinelle Lernen in technischen Systemen.

Dipl.-Ing. Sebastian von Enzberg ist Senior-Experte am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn und arbeitet dort am Themengebiet Industrial Data Science. Nach dem Studium Elektrotechnik schließt er aktuell seine Promotion am Institut für Informations- und Kommunikationstechnik der Universität Magdeburg ab.

M.Sc. André Lipsmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik. Dort ist er auf dem Gebiet der strategischen Produktplanung in Forschungs- und Industrieprojekten tätig. Der ausgebildete Industriemechaniker studierte Maschinenbau an der Universität Paderborn.

Dipl.-Ing Wilfried Mackel war Vice-President in der GEA Westfalia Separator Group GmbH und leitete den Konstruktions- und Entwicklungsbereich Customized Separation. Inhaltlicher Schwerpunkt war dabei die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszentrifugen, vornehmlich für die Food- und Pharma-Industrie. Sein Studium (Maschinenbau) absolvierte er an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr.-Ing. Frank Taetz ist Direktor der GEA Group in der Produktgruppe Zentrifugen. In diesem Bereich verantwortet er die strategische Entwicklung von intelligenten technischen Systemen und Produkt-Service-Systemen. Der promovierte Verfahrensingenieur hat langjährige Erfahrung in der Prozesstechnik und umfangreicheProjekte zur Digitalisierung umgesetzt.



Inhalt
Einführung.- Grundlagen.- Entwicklung eines intelligenten Separators.- Systemintegration & Validierung.- Resümee und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662580172
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Roman Dumitrescu, Markus Fleuter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 74
    • Größe H240mm x B168mm x T6mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662580172
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58017-2
    • Veröffentlichung 18.09.2019
    • Titel Intelligenter Separator
    • Untertitel Optimale Veredelung von Lebensmitteln
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.