Intensität und Drastik als literarische Strategien

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
DGA0ANCD5U0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zu ihrer Entstehungszeit im 18. Jahrhundert gehörten die Begriffe Intensität und Drastik durchaus zum literaturwissenschaftlichen Begriffsinventar. Heute besitzen sie in diesem Zusammenhang keine klare Definition mehr. Der vorliegende Text zeigt auf, wie sie für die literaturwissenschaftliche Arbeit erneut nutzbar zu machen sind. Von besonderem Interesse ist die Beziehung der Begriffe zum Phänomen der Grenze. Durch die Betonung dieses Aspekts schließt die Untersuchung an verschiedene aktuelle literaturwissenschaftliche Diskurse an. Die Diskussion von Grenzen, Grenzgängern und dem Fremden, dem Verhältnis von Identität und Alterität, Verstehen und Nichtverstehen, Unmittelbarkeit und Distanz sind unter anderem im Zusammenhang interkultureller Literaturwissenschaft zu verfolgen. Die Ergebnisse der Arbeit bieten vielfältige Anknüpfungspunkte bezüglich des Verhältnisses von Grenze(n) und Literatur, aber auch bezüglich der Erscheinungsformen von Körperlichkeit und Gewalt in Literatur und Kunst.

Autorentext

Christine Rettig absolvierte ihr Studium der Germanistik und Slavistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.


Klappentext

Zu ihrer Entstehungszeit im 18. Jahrhundert gehörten die Begriffe Intensität und Drastik durchaus zum literaturwissenschaftlichen Begriffsinventar. Heute besitzen sie in diesem Zusammenhang keine klare Definition mehr. Der vorliegende Text zeigt auf, wie sie für die literaturwissenschaftliche Arbeit erneut nutzbar zu machen sind. Von besonderem Interesse ist die Beziehung der Begriffe zum Phänomen der Grenze. Durch die Betonung dieses Aspekts schließt die Untersuchung an verschiedene aktuelle literaturwissenschaftliche Diskurse an. Die Diskussion von Grenzen, Grenzgängern und dem Fremden, dem Verhältnis von Identität und Alterität, Verstehen und Nichtverstehen, Unmittelbarkeit und Distanz sind unter anderem im Zusammenhang interkultureller Literaturwissenschaft zu verfolgen. Die Ergebnisse der Arbeit bieten vielfältige Anknüpfungspunkte bezüglich des Verhältnisses von Grenze(n) und Literatur, aber auch bezüglich der Erscheinungsformen von Körperlichkeit und Gewalt in Literatur und Kunst.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639301762
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639301762
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30176-2
    • Titel Intensität und Drastik als literarische Strategien
    • Autor Christine Rettig
    • Untertitel am Beispiel von Terézia Moras Roman "Alle Tage"
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470