Interactive Storytelling und Adventure Games
Details
In diesem Buch werden die Möglichkeiten von Game-based Learning Anwendungen mit Hilfe vorhandener Literatur und schriftlichen Projektevaluationen untersucht. Die Untersuchung beschränkt sich auf zwei Hauptgenres, die in Game-based Learning Projekten vorwiegend zum Einsatz kommen: Interactive Storytelling und Adventure Games. Da sich in der deutschsprachigen Fachliteratur kaum empirische Untersuchungen zum spielbasierten Lernen finden lassen, musste sich dieses Werk bei der Suche nach Antworten auf die forschungsleitende Frage an den Evaluationsergebnissen der exemplarisch ausgewählten Projekte orientieren. Die im Regelunterricht geforderte Individualisierung ist in digitalen Spielen ein wesentlicher Faktor, um beim/bei der Spieler/in Lernreize und -erfolge zu bewirken. Genau aus diesem Grund ist eine Zusammenarbeit zwischen Spieleindustrie und SpezialistInnen aus dem Bildungsbereich unerlässlich.
Autorentext
Günter Nimmerfall MA, geb. 1966, seit 2009 an der Pädagogischen Hochschule Tirol im Bereich IT & Neue Medien tätig. Schwerpunkte in dieser Tätigkeit sind der Einsatz digitaler Lehr- und Lernsysteme und deren Auswirkungen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639399103
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 152
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639399103
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-39910-3
- Veröffentlichung 18.06.2012
- Titel Interactive Storytelling und Adventure Games
- Autor Günter Nimmerfall
- Untertitel als Mglichkeiten des Game-based Learning
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag