Interaktion durch Augenbewegung
Details
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Software zur Demonstration der Fähigkeiteneines Gaze Trackers beschrieben. Den Anfangmacht ein Überblick über vorhandene Anwendungen an der Universität Koblenz, sowie inder freien Wirtschaft. Anschließend kommt die Sprache auf die Funktionalität des Cursors,der Klicks anhand einer Dwell Time ermittelt und im gesamten Programm einsetzbar ist.Dazu werden verschiedene Optimierungen vorgestellt und mathematisch hergeleitet.Es folgt die Beschreibung eines Tools zur Erstellung von Heatmaps, welches in zwei unterschiedlichen Modi, entweder zur reinen Vorführung oder zur produktiven Nutzung dient.Ein weiterer Bestandteil des Programms ist das Spiel ButtonUp, mit dessen Hilfe auf spielerische Art und Weise mit dem Computer interagiert werden kann. Sein Design richtetsich ganz gezielt nach den Gegebenheiten des Gaze Trackers und ist damit besonders angenehm steuerbar.Die abschließend durchgeführten Experimente, zeigen die Stärken und Schwächen desDemonstrators.
Autorentext
Student der Computervisualistik an der Universität Koblenz
Klappentext
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Software zur Demonstration der Fähigkeiten eines Gaze Trackers beschrieben. Den Anfang macht ein Überblick über vorhandene Anwendungen an der Universität Koblenz, sowie in der freien Wirtschaft. Anschließend kommt die Sprache auf die Funktionalität des Cursors, der Klicks anhand einer Dwell Time ermittelt und im gesamten Programm einsetzbar ist. Dazu werden verschiedene Optimierungen vorgestellt und mathematisch hergeleitet. Es folgt die Beschreibung eines Tools zur Erstellung von Heatmaps, welches in zwei unterschiedlichen Modi, entweder zur reinen Vorführung oder zur produktiven Nutzung dient. Ein weiterer Bestandteil des Programms ist das Spiel ButtonUp, mit dessen Hilfe auf spielerische Art und Weise mit dem Computer interagiert werden kann. Sein Design richtet sich ganz gezielt nach den Gegebenheiten des Gaze Trackers und ist damit besonders angenehm steuerbar. Die abschließend durchgeführten Experimente, zeigen die Stärken und Schwächen des Demonstrators.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639046601
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 48
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H227mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639046601
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04660-1
- Titel Interaktion durch Augenbewegung
- Autor Christoph Schaefer
- Untertitel Vorstellung beispielhafter Interaktionskonzepte zur Demonstration der Fähigkeiten eines Eye Trackers
- Gewicht 88g