Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interaktion im Klassenzimmer
Details
Die Herausgeberinnen Katharina Verrière und Larena Schäfer bündeln in diesem Buch Einblicke in Forschungsberichte mit dem Fokus auf das Geschehen und die Interaktion im Unterricht. Hierbei werden insbesondere die forschungsmethodologischen und -methodischen Zugriffe beleuchtet. Diese ermöglichen eine forschende Perspektive auf die Interaktion in Klassenzimmern in unterschiedlichen Stufen im Bildungssystem, in verschiedene Interaktionsformen und in unterschiedliche fachliche Zugänge.
Autorentext
Katharina Verrière ist Studienrätin für die Fächer Mathematik und Englisch an einem Bielefelder Berufskolleg und verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der universitären Lehre und Forschung. Larena Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Bremen.
Inhalt
Interaktion in unterschiedlichen Fächern.- Interaktion in unterschiedlichen Stufen des Bildungssystems.- Interaktion in kooperativen Lernsituationen.- Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden.- Quantitative und qualitative Zugänge zur unterrichtlichen Interaktion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658231729
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Katharina Verrière, Larena Schäfer
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658231729
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23172-9
- Veröffentlichung 02.08.2018
- Titel Interaktion im Klassenzimmer
- Untertitel Forschungsgeleitete Einblicke in das Geschehen im Unterricht
- Gewicht 261g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 187
- Lesemotiv Verstehen