Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interaktion im Pflegeunterricht
Details
Mit dem Modell der Interaktionistischen Pflegedidaktik liegt eine sowohl empirisch als auch theoretisch begründete pflegedidaktische Handlungstheorie für den Lernort Schule vor. Das Modell wird seit mehreren Jahren in der praxisnahen Curriculumentwicklung vor allem an Pflegeschulen erfolgreich eingesetzt. In diesem Buch wird das Modell einschließlich seiner Konzepte, der pflegedidaktischen Heuristik, dem Konzept der beruflichen Schlüsselprobleme und dem Konzept zur Entwicklung von bildungsermöglichenden «Lerninseln», ausführlich vorgestellt. Außerdem werden die empirischen und bildungs- sowie pflegetheoretischen Grundlagen des Modells erörtert. In der Sicherstellung von Bedingungen wechselseitiger Anerkennung der Akteure im Unterricht wie in der Pflege besteht der normative und zugleich kritische Maßstab des Modells.
Autorentext
Ingrid Darmann-Finck, geboren 1964; Ausbildung als Krankenschwester; Lehramtsstudium Oberstufe Berufliche Schulen mit den Fächern Gesundheit und Deutsch an der Universität Hamburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg; Promotion zum Thema «Kommunikative Kompetenz in der Pflege»; seit 2003 Professorin am Studiengang Pflegewissenschaft der Universität Bremen; Sprecherin der Abteilung Qualifikations- und Curriculumentwicklung am Institut für Public Health und Pflegeforschung; Forschungsschwerpunkte: Weiterentwicklung der Pflegedidaktik, empirische Unterrichtsforschung, praxisnahe Curriculumentwicklung, Qualifikationsforschung.
Inhalt
Inhalt: Pflegedidaktischer Entwicklungsstand Forschungsstand zur unterrichtlichen Interaktion Empirische Studie zur Interaktion im Pflegeunterricht Entwurf einer Interaktionistischen Pflegedidaktik Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631602805
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631602805
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-60280-5
- Veröffentlichung 17.09.2010
- Titel Interaktion im Pflegeunterricht
- Autor Ingrid Darmann-Finck
- Untertitel Begründungslinien der Interaktionistischen Pflegedidaktik
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer