Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interaktionsarbeit bei produktbegleitenden Dienstleistungen
Details
Produktbegleitende Dienstleistungen werden gewöhnlich als sachbezogen kategorisiert, d.h. bei ihnen findet keine Interaktion zwischen Kunde und Dienstleister statt. Insbesondere beim technischen Service im Maschinenbau steht die Reparatur im Vordergrund. Verena Koch untersucht den technischen Service jedoch unter dem personenbezogenen Aspekt und stellt fest, dass die Interaktion im Service bedeutsam ist und damit wesentlich zum Erfolg der Dienstleistungserbringung beiträgt. Neben fachlicher Arbeit wird Emotionsarbeit, Gefühlsarbeit und subjektivierendes Arbeitshandeln in der Interaktion wichtig und damit eine entsprechende Interaktionskompetenz.
Die Arbeit wurde beim Nachwuchswettbewerbs 'Interaktive Arbeit im Wandel. Folgen für Beschäftigte und Unternehmen' des Bundesministeriums für Bildung und Forschungmit einem Preis prämiert.
Autorentext
Dr. Verena Koch promovierte bei Prof. Dr. Fritz Böhle an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg im Bereich Arbeitspsychologie und -soziologie.
Inhalt
Einführung und Begriffsklärungen.- Produktbegleitende Dienstleistungen.- Personenbezogene Dienstleistungsarbeit.- Empirische Untersuchung.- Schluss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834924216
- Auflage 2010
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834924216
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2421-6
- Veröffentlichung 15.07.2010
- Titel Interaktionsarbeit bei produktbegleitenden Dienstleistungen
- Autor Verena Koch
- Untertitel Am Beispiel des technischen Services im Maschinenbau
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 241