Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interaktive Multimedia-Simulationen für das Lehren und Lernen von Physik
Details
Das Lehren und Lernen von Physik wird von vielen als eine schwierige Aufgabe empfunden, vor allem wegen der Abstraktheit der meisten Konzepte und der unzureichenden Ressourcen, die für die praktische Durchführung von Experimenten erforderlich sind. Dies hat dazu geführt, dass die Motivation der Schüler zum Erlernen der Physik gering ist, was wiederum zu schlechten akademischen Leistungen geführt hat. Und das, obwohl das Fach ein Schlüsselfaktor für die technologische Entwicklung einer jeden Gesellschaft ist. Um diesen Trend umzukehren, müssen Physikdozenten nach Wegen suchen, um den Physikunterricht und das Lernen zu verbessern. In diesem Buch wird untersucht, wie interaktive Multimediasimulationen den Unterrichtsprozess erleichtern und die Leistungen und die Motivation der Schüler beim Erlernen der Physik verbessern können, und es werden entsprechende Forschungsergebnisse vorgelegt.
Autorentext
Dr. David Ngatia ist ein erfahrener Physikpädagoge und war früher Physiklehrer an einer High School. Derzeit ist er Dozent für Physikunterricht an der School of Education der Universität Kabianga, Kenia. Er hat einen B.Ed. (Naturwissenschaften), M.Ed. (Naturwissenschaftsunterricht) und PhD (Naturwissenschaftsunterricht) von der Egerton University, Kenia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204491004
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204491004
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-49100-4
- Veröffentlichung 21.02.2022
- Titel Interaktive Multimedia-Simulationen für das Lehren und Lernen von Physik
- Autor David Ngatia
- Untertitel Verbessern des Physikunterrichts durch Simulationen
- Gewicht 393g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 252
- Genre Soziologische Theorien