Interaktive Systeme

CHF 78.60
Auf Lager
SKU
MM6FCRNCQU3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die Autoren stellen User Interface Engineering, 3D-Interaktion und Natural User Interfaces für Interaktive Systeme dar. Das Buch richtet sich sowohl an fortgeschrittene Studenten und Doktoranden als auch an Praktiker. Die Diskussion von Methoden fokussiert konsequent auf Aspekte der Machbarkeit, insbesondere auf realistische Fallbeispiele. Die intensive Diskussion von 3D-Interaktion und modernen touch-basierten User Interfaces in einem deutschsprachigen Lehrbuch durch Experten mit langjähriger eigener Erfahrung in diesen Gebieten ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses Buches.

Der erste Band vermittelte Grundlagenwissen zur Mensch-Computer-Interaktion. Dieses Buch baut darauf auf und widmet sich dem gesamten Entwicklungsprozess von User Interfaces und ausgewählten neueren Entwicklungen. In verständlicher und wissenschaftlich fundierter Weise beschreiben die Autoren, welche Phasen und Methoden das User Interface Engineering prägen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen werden für alle Phasen diskutiert: von der Anforderungsanalyse über das Prototyping bis hin zur Evaluierung interaktiver Systeme.

Immer mehr 3D-Inhalte sind verfügbar, und die Interaktion mit ihnen hat eigene Herausforderungen. Der Mittelteil des Buches ist daher 3D User Interfaces gewidmet. In profunder und kompakter Form werden wesentliche Aspekte behandelt, darunter 3D-Eingabe- und Ausgabegeräte, Kernaufgaben und spezielle 3D-Interaktionstechniken. Computer werden zunehmend in die reale Welt integriert, sind mobil und allgegenwärtig. Der letzte Buchteilwidmet sich dafür geeigneten, natürlichen Formen der Interaktion. Nicht nur Multitouch als verbreitete Form wird systematisch diskutiert. Als erstes deutsches Fachbuch widmet sich dieses Buch auch gestischer Interaktion, Tangible User Interfaces und anderen Natural User Interfaces. Eine anschauliche Sprache, farbige Illustrationen und weiterführende Literaturhinweise machen es zu einem umfassenden Kompendium für eine breite Leserschaft.


Autorentext

Bernhard Preim ist Informatiker und seit 2003 Professor für Visualisierung an der Universität Magdeburg. Seit 1998 hält er regelmäßig Vorlesungen und leitet weitere Lehrveranstaltungen in den Bereichen Mensch-Computer Interaktion, Visualisierung und verschiedenen Aspekten der medizinischen Informatik. Seine Forschung konzentriert sich auf interaktive Systeme für die medizinische Diagnostik, Therapieplanung und intraoperative Unterstützung. Er wurde 2011 mit dem 1. Preis bei der Ausschreibung zum Eurographics Medical Price ausgezeichnet und bekam 2012 den Otto-von-Guericke Forschungspreis.

Raimund Dachselt ist Informatikprofessor an der Technischen Universität Dresden und leitet die Professur Multimedia-Technologie. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich moderner Mensch-Computer-Interaktion mit natürlichen Interaktionsmodalitäten, 3D User Interfaces und Informationsvisualisierung. Ergebnisse wurden in mehr als 100 zumeist internationalen Beiträgen publiziert und mit vier ACM Best Paper Awards bedacht. Als Mitorganisator von 15 internationalen Workshops, Co-Chair und Programmkomitee-Mitglied renommierter Konferenzen sowie als europäischer Koordinator des transatlantischen Austauschprogramms LEIF (Kanada-EU) ist Prof. Dachselt in der internationalen Forschungsgemeinschaft aktiv tätig.


Inhalt

Teil I: User Interface Engineering.- Einleitung.- Requirements Engineering.- Styleguides um User Interface Engineering.- Spezifikation, Prototyping und Design.- Evaluierung von User Interfaces.- Teil II: 3D-Interaktion.- Grundlagen.- Spezielle Ein- und Ausgabegeräte.- Grundlegende 3D-Interaktionen.- Erweiterte 3D-Interaktionen und Anwendungen.- Teil III: Natural User Interfaces.- Gestische Interaktion.- Multitouch- und Stifteingabe auf Interaktiven Oberflächen.- Tangible User Interfaces.- Literaturverzeichnis.- Index.- Personenregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642452468
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebssysteme & Benutzeroberflächen
    • Auflage 2. Aufl. 2015
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 774
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Gewicht 1119g
    • Größe H236mm x B154mm x T35mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783642452468
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-45246-8
    • Veröffentlichung 30.04.2015
    • Titel Interaktive Systeme
    • Autor Bernhard Preim , Raimund Dachselt
    • Untertitel Band 2: User Interface Engineering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.