Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interaktive und immersive Medienkunst
Details
Die interaktive Medienkunst unterscheidet sich von anderen Kunstformen dadurch, dass Kunstschaffende für ihre Gestaltung sich neuer Technologien, im Besonderen der Kommunikationstechologie bediente. Durch diese Integration von unterschiedlichen Aufnahme- und Übertragungsmedien ergaben sich neuartige Ausdrucksmöglichkeiten in ihren Werken. Der Ausgangspunkt, in diesem Buch ist der geschichtliche Entwicklungsprozess von Kunst und Technologie im speziellen in der interaktiven und immersiven Medienkunst.Angesichts der neuen Technologie wurde es möglich, eine direkte Kommunikation zwischen Betrachter und Kunstwerk herzustellen. Auf diese Weise ist der Rezipient nicht mehr länger Zuschauer, sondern er kann mit dem Werk in Dialog treten und den Verlauf des Kunstwerkes verändern und mitgestalten.
Autorentext
Monika Rienössl, geboren 1961 in Tulln, Österreich,lebt in Wien ist bildende Künstlerin und ArtMediaHistorian.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639842906
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639842906
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-84290-6
- Veröffentlichung 05.05.2015
- Titel Interaktive und immersive Medienkunst
- Autor Monika Rienössl
- Untertitel Die interdependente Beziehung zwischen Beobachter und Werk in der interaktiven und immersiven Medienkunst
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte