Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
InterCultural Philosophy / Kulturen und Methoden. Aspekte interkulturellen Philosophierens
CHF 35.85
Auf Lager
SKU
KSI6ANO095B
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
Wann ist Philosophie interkulturell? Wann philosophieren wir interkulturell? Was haben die vielfältigen Formen des Philosophierens gemeinsam und was bringt sie in einen produktiven Dialog? Über bald drei Jahrzehnte widmete sich die Interkulturelle Philosophie der Kultivierung einer Haltung, die keine Theorie als universell anerkennt, sondern eine Pluralität an gleichwertigen Erzähltraditionen und Praktiken bejaht. Sie muss dabei auch sich selbst in die Pflicht nehmen. Kulturen und Methoden möchte diesem Anspruch nachkommen und Einblick in die Vielfalt aktueller Vorschläge geben, wie im Geflecht der Kulturen Methoden kultiviert werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783947733019
- Editor Anna Zschauer, Robert Lehmann, Tony Pacyna
- Sprache Deutsch
- Größe H254mm x B179mm x T22mm
- Jahr 2020
- EAN 9783947733019
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-947733-01-9
- Titel InterCultural Philosophy / Kulturen und Methoden. Aspekte interkulturellen Philosophierens
- Untertitel Journal for Philosophy in its Cultural Context
- Gewicht 626g
- Herausgeber Heidelberg University
- Anzahl Seiten 336
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung