Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interdependente Routinen
Details
Waldemar Kremser geht davon aus, dass die zunehmende Fokussierung der Routinenforschung auf die Einzelroutine die Essenz von Organisationen, die Formen und Folgen von Arbeitsteilung, verpasst. Er zeigt, dass eine einzelne Routine weder in Bezug auf ihre Form noch in Bezug auf ihre Dynamik mit mehreren, interdependenten Routinen vergleichbar ist. Während die neuere Forschung zu Routinen davon ausgeht, dass einzelne Routinen einem kontinuierlichen Wandel unterliegen werden, zeigt diese Arbeit, dass ein Verbund aus arbeitsteilig organisierten Routinen, ein Routinencluster, unter bestimmten Voraussetzungen pfadabhängig werden kann. An Hand eines empirischen Fallbeispiels wird gezeigt, dass ein pfadabhängig gewordener Routinencluster nur noch äußerst schwierig an veränderte Umweltbedingungen angepasst werden kann.
Autorentext
Waldemar Kremser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Er forscht zu Pfadabhängigkeit, organisationalen Routinen und Technologietransfer.
Inhalt
Routineninterdependenz als Leerstelle der Routinenforschung.- Konzeptuelle Herleitung der Form und Dynamik interdependenter Routinen.- Empirische Illustration am Fallbeispiel Best-Photo.- Die interdependente Routine als neue Form der Organisationstheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658152758
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658152758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15275-8
- Veröffentlichung 12.08.2016
- Titel Interdependente Routinen
- Autor Waldemar Kremser
- Untertitel Organisation und Gesellschaft - Forschung
- Gewicht 316g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 225
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft