Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interdisziplinäre Anthropologie
Details
Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.
Autorentext
Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal.
****
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Es ist auch sinnvoll und verdienstvoII, dies, wie im vorliegenden Jahrbuch, an großen Themen auszurichten. ... Dies gilt auch für die Konzepte der Arbeitsgruppen zur interdisziplinaren Anthropologie ..." (Dr. med. Gerhard Medicus, in: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jg. 67, Heft 793, Juli 2014)
Inhalt
Diskurs Soziale Kognition: Hauptbeitrag, Kommentare, Replik.- Normativität der Menschenbilder.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658049324
- Editor Gerald Hartung, Matthias Herrgen
- Sprache Deutsch
- Auflage 2014
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658049324
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04932-4
- Veröffentlichung 10.03.2014
- Titel Interdisziplinäre Anthropologie
- Untertitel Jahrbuch 1/2013: Soziale Kognition
- Gewicht 266g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 189
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher