Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interdisziplinäre Anthropologie
Details
Diese Ausgabe der Interdisziplinären Anthropologie greift das Thema der möglichen biotechnischen Verlängerung der Lebenszeit auf. Der Hauptbeitrag im Diskursteil des Bandes geht von zentralen anthropologischen Grundbestimmungen wie das Wissen um die Sterblichkeit, um die Endlichkeit und die Kürze unserer Lebensspanne aus und beantwortet vor diesem Hintergrund die Frage, was es für eine menschliche Person bedeuten könnte, sehr viel mehr Zeit zur Verfügung zu haben, und welche möglichen Auswirkungen dies auf die Qualität eines humanen Daseins haben könnte. Repliken aus zahlreichen Fachdisziplinen ergänzen und erweitern den Beitrag um die interdisziplinäre Perspektive. Zwei wissenschaftliche Aufsätze (peer reviewed), Berichte aus der Community, aktuelle Rezensionen und eine Erinnerung an C. F. Weizsäckers geschichtliche Anthropologie bilden die zweite Hälfte dieses Jahrbuches.
Autorentext
Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Diskurs Lebenszeit und Ergon-Zeit • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658195557
- Editor Gerald Hartung, Matthias Herrgen
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658195557
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19555-7
- Veröffentlichung 02.11.2017
- Titel Interdisziplinäre Anthropologie
- Untertitel Jahrbuch 5/2017: Lebensspanne 2.0
- Gewicht 381g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher