Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interdisziplinäre Diskursanalyse
Details
Die Anschläge vom 11. September 2001 stellten nicht nur einen Wendepunkt im Tonfall des internationalen Diskurses über die Situation der westlichen Welt im allgemeinen, und der Vereinigten Staaten im besonderen, sondern auch den Ausgangs-punkt für eine besonders schwerwiegende Beanspruchung des humanitären Völker-rechts dar. Der transnationale Charakter der sich am und nach dem 11. September offenbarenden Konflikte stellt die völkerrechtlichen Vertragswerke, die in der nationalstaatlichen Ordnung Europas nach dem Westfälischen Frieden von 1648 gewachsen waren, vor Bedingungen, die radikal von jenen unter denen sie entstanden waren abwichen. Das vorliegende Buch untersucht Realitätskonstruktionen in der amerikanischen Außenpolitik und verbindet bei der Analyse linguistische mit klassisch politikwissenschaftlichen Ansätzen.
Autorentext
Christopher Rimmele M.A, studierte Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Stuttgart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639229813
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639229813
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-22981-3
- Titel Interdisziplinäre Diskursanalyse
- Autor Christopher Rimmele
- Untertitel Der konstruierte Diskurs
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Wirtschaft