Interdisziplinäre Kooperation innerhalb der Geburtshilfe

CHF 49.50
Auf Lager
SKU
NB4L8SKGV6I
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Interdisziplinäre Kooperation wird weithin als Ziel zeitgemäßer Geburtshilfekultur gesehen, sie ist jedoch in der Praxis schwer zu erreichen. Besonders in Krankenhäusern erzeugen berufliche Rivalität und ideologische Diversitäten im Rahmen der Schwangerenbetreuung signifikante Spannungen, die sich als Ursache für schlechtes Arbeitsklima, negative Geburtserfahrungen der Frauen sowie eine vermeidbare erhöhte Pathologierate darstellen. Vorliegende Arbeit identifiziert Faktoren einer gelingenden effektiven Kooperation zwischen Hebammen und Ärzten auf dem Terrain der Geburtshilfe Österreichs. Ursachen, heterogene Entwicklungen und unterschiedliche ideologische Zugänge sowie Einfluss nehmende strukturelle und regulatorische Rahmenbedingungen der beiden Berufsdisziplinen werden mittels Literaturrecherche sowie einer qualitativ empirischen Studie analysiert, konstruktive Lösungsansätze als Basis berufsübergreifender Interaktion sowie einer gewollten, integralen Kooperation werden aufgezeigt.

Autorentext

1963 geboren in Wien, wohnhaft im Tessin, Mutter von 2 Töchtern, verheiratet. Seit 2001 Freiberufliche Hebamme. Geburtsvorbereitung, Geburtsbetreuung und Nachsorge. Geburtsbegleitung im Rahmen einer 1:1 Betreuung und engen Zusammenarbeit mit Geburtshelfern. Projektarbeit innerhalb von Betreuungsmodellen für Schwangere und Geburt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639633337
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639633337
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-63333-7
    • Veröffentlichung 13.05.2014
    • Titel Interdisziplinäre Kooperation innerhalb der Geburtshilfe
    • Autor Brigitta Hinterecker-Bogdanowicz
    • Untertitel Ausschlaggebende Faktoren einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Hebammen, rzten und rztinnen in sterreich
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 180
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.