Interdisziplinäre Philosophie der Gegenwart
Details
Im Zeitalter der digitalen Vernetzung wird eine Vielfalt an Informationen angeboten. Innerhalb eines Themenbereichs vermischen sich dabei Erkenntnisse unterschiedlicher Denkdisziplinen jedoch oft ohne eindeutige Reflexion. Philosophie, verstanden als einsichtsvolles Denken und Handeln, motiviert uns zum Mediator in unterschiedlichen Disziplinen, wodurch unser Denken immer neue Anregungen aus den Einzelwissenschaften erhält. Basierend auf den überarbeiteteten Beiträgen der Symposien intellectus universalis 2006-2007, geleitet von H. Hashi gemeinsam mit W. Gabriel an der Universität Wien, zeigt dieses Sammelwerk einen Denkvorgang zur interdisziplinären Forschung in der Philosophie und in anderen Einzelwissenschaften auf.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hisaki Hashi: Vorwort - *Heinz Krumpel: Philosophie im Kontext von Universalität und Partikularität - Jameleddine Ben-Abdeljelil: Rationalismus in der islamischen Philosophie am Beispiel von Averroes-Ibn Ruschd: Werk und Philisophie - Ansätze und Horizonte - Heinz Krumpel: Zur Bedeutung der Neuscholastik für die Gegenwart - Vives, Suárez, Vitoria - Inoue Katsuhito: Die metaphysische Systemlehre im Neo-Konfuzianismus bei Zhuzi - Stephan Haltmayer: Zum ewigen Frieden oder Krieg und Untergang (II) - Hans Rainer Sepp: Husserl - interkulturell betrachtet - Peter Revers: «... swim in the ocean that has no west and no east» - Ästhetik und musikalisches Denken im Werk von Takemitsu Toru - Herbert Pietschmann: Zum Begriff des «Aporon». Raum-Zeit Gravitation in physikalischer und philosophischer Sicht - Hisaki Hashi: Das Feld des Zwischen - Zur system-externen Logik* der Quantenphysik - Hisaki Hashi: Sind Informationen und Wirklichkeit trennbar? Naturphilosophie aus dem Themenfeld der Quantenphysik - Erhard Oeser: Wissenschaftlicher Universalismus und Neurophilosophie - Karen Gloy: Einheit der Vernunft oder Vielheit von Rationalitätstypen?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631576786
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Editor Hisaki Hashi
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631576786
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57678-6
- Veröffentlichung 22.10.2009
- Titel Interdisziplinäre Philosophie der Gegenwart
- Untertitel Festgabe für Werner Gabriel zu seinem 65. Geburtstag
- Gewicht 284g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher