Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Hochschulstudium
Details
Interdisziplinäre Lehr-/Lernformate finden in den letzten Jahren zunehmend Eingang in die akademische Hochschulbildung. An diese wird mitunter das Ziel geknüpft, Studierende auf eine fachübergreifende Zusammenarbeit im Berufsleben vorzubereiten. Dieses Buch präsentiert erstmals eine empirisch begründete Theorie zur studentischen Interaktion in fachlich gemischten Gruppen. Mit Fokus auf das sozialpsychologische Geschehen analysiert die Autorin verschiedene Hindernisse für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und liefert gleichzeitig Ansatzpunkte zur Förderung positiver Kontaktbeziehungen sowie zur Moderation intergruppaler Konflikte.
Autorentext
Yasmin Schunk war langjährige Mitarbeiterin im Projekt "Der Coburger Weg" an der Hochschule Coburg und mitunter verantwortlich für die Koordination des Programmbereichs Didaktik & Evaluation. Aktuell ist sie als Personalentwicklerin in der Öffentlichen Verwaltung tätig.
Inhalt
Einleitung.- Annäherung an das Konstrukt Interdisziplinarität.- Intergruppenbeziehungen und intergruppales Verhalten.- Forschungsdesign der Untersuchung.- Empirischer Teil.- Inhaltliche Diskussion
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658323592
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658323592
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32359-2
- Veröffentlichung 28.01.2021
- Titel Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Hochschulstudium
- Autor Yasmin Schunk
- Untertitel Eine Studie zum studentischen Kontaktverhalten in interdisziplinären Lehrveranstaltungen
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 334
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien