Interesse für den anderen Menschen

CHF 17.85
Auf Lager
SKU
1S3JM7901K4
Stock 3 Verfügbar

Details

Drei ausgewählte Vorträge Rudolf Steiners machen deutlich, wie die Entwicklung eines imaginativen Sinns für den anderen Menschen das soziale Interesse verstärken kann. Dadurch können die sich in unserer Zeit immer stärker geltend machenden antisozialen Kräfte überwunden werden. Die antisozialen Kräfte, die sich heute in den zwischenmenschlichen Verhältnissen immer stärker bemerkbar machen, sind keine Fehlentwicklung der Natur des Menschen, sie gehören zu seiner Bewußtseinsentwicklung. So jedenfalls stellt es Rudolf Steiner in den Vorträgen dar, die er in der Zeit der sozialen Umwälzungen nach dem Ersten Weltkrieg gehalten hat. Er macht vor allem darauf aufmerksam, daß der Mensch ebenso die Neigung zum Sozialen in sich trägt, diese aber nur durch eine Entwicklung des Interesses am Mitmenschen wachgerufen werden kann. Welche Dimensionen diese Entwicklung des Interesses haben kann, zeigen die hier ausgewählten Vorträge, die bis in ganz konkrete Übungen hineingeführt werden. Menscheninteresse ist in Steiners Sicht deshalb nicht nur eine abstrakte Forderung, es kann durch Übung, z. B. einer täglichen Rückschau, intensiviert und verstärkt werden.

Autorentext
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen. Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.

Inhalt

Das übersinnliche Element in der Geschichtsbetrachtung.

Die Überwindung der Neigungen zum Bösen durch die Förderung des gegenseitigen Interesses der Menschen

Der dreigliedrige Mensch

Antisoziale Triebe im Denken Sympathie und Antipathie im Fühlen Neigung und Abneigung im Wollen

Der Mensch zwischen Luzifer und Ahriman

Die Bewußtseinsseele wirkt antisozial; das Geistselbst wird sozial wirken.

Mythen Bilder Imagination

Soziale und antisoziale Triebe im Menschen

Die Bildnatur des Menschen und die Entwicklung sozialen Interesses (Nachwort des Herausgebers)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772517723
    • Editor Andreas Neider
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. A.
    • Größe H200mm x B124mm x T14mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783772517723
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7725-1772-3
    • Titel Interesse für den anderen Menschen
    • Autor Rudolf Steiner
    • Untertitel Drei Vorträge
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 119
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.