Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interesse im Physikunterricht
Details
Unterschiedliche Forschungsgruppen führten größere Studien zum Thema Interesse und explizit zum Interesse im Physikunterricht durch, da es eine Voraussetzung des Lernens darstellt. Jedoch kann dabei selten Rücksicht auf einzelne Individuen genommen werden. Diese Arbeit hingegen beschäftigt sich gezielt mit dem Interesse einer Schülerin und eines Schülers. Dadurch soll aufgezeigt werden, wie diverse Faktoren (Freundeskreis, Peers, doing student, doing gender, Motivation, Emotion etc.) das Interesse dieser Jugendlichen beeinflusst. Die benötigten Daten der Fallstudien werden mit Hilfe der teilnehmenden Beobachtung nach dem Tavistock-Konzept gesammelt und anschließend kategorisiert und unter Berücksichtigung der aufbereiteten Theorie interpretiert. Abschließend werden die beiden Fallstudien gegenübergestellt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Interaktionen zwischen Lehrperson und Lernenden, sowie deren Bedeutung für das Interesse beziehungsweise die Interessenentwicklung herauszuarbeiten.
Autorentext
Trotz Interesse, traute ich mir eine naturwissenschaftliche Ausbildung vorerst nicht zu. Erst kurz vor der HAK-Matura, konnte mich eine Mitschülerin überzeugen Physik zu studieren. Nun habe ich die Lehramtsfächer Physik, Psychologie und Philosophie positiv absolviert und unterrichte seit 2014 im Gymnasium Bruck an der Leitha.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330506626
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330506626
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-50662-6
- Veröffentlichung 13.09.2016
- Titel Interesse im Physikunterricht
- Autor Desiree Pfeiler
- Untertitel Eine Fallstudie
- Gewicht 310g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 196