Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik

CHF 118.55
Auf Lager
SKU
A3PDP7U8M05
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Federalism matters! Bund und Länder verfolgen unterschiedliche Interessen in der Klimapolitik und die föderale Konfliktverarbeitung bestimmt zu wesentlichen Teilen die Ausrichtung und Ausgestaltung deutscher Klimaschutzmaßnahmen. Am Beispiel der drei Handlungsfelder Erneuerbare Energien, Emissionsrechtehandel und Gebäudeenergieeffizienz zeichnet die Studie für den Zeitraum von 1990-2014 wesentliche klimapolitische Funktionsmechanismen im deutschen Bundesstaat nach. Sie belegt erstens, warum das Verhältnis von Föderalismus und Klimapolitik spannungsreich ist und zeigt zweitens, welchen produktiven Möglichkeiten aber auch welche Begrenzungen sich für eine effektive föderale Klimapolitik ergeben. Der in der Arbeit entwickelte Analyserahmen ermöglicht, die Vielfalt der Bedingungen in den miteinander verbundenen parteipolitischen, bundestaatlichen und europäischen Arenen abzubilden und über die verschiedenen Konfliktfälle hinweg übergreifende Verarbeitungsmuster und Strategieoptionen zu erklären.

Klappentext

Federalism matters! Bund und Länder verfolgen unterschiedliche Interessen in der Klimapolitik und die föderale Konfliktverarbeitung bestimmt zu wesentlichen Teilen die Ausrichtung und Ausgestaltung deutscher Klimaschutzmaßnahmen. Am Beispiel der drei Handlungsfelder "Erneuerbare Energien", "Emissionsrechtehandel" und "Gebäudeenergieeffizienz" zeichnet die Studie für den Zeitraum von 1990-2014 wesentliche klimapolitische Funktionsmechanismen im deutschen Bundesstaat nach. Sie belegt erstens, warum das Verhältnis von Föderalismus und Klimapolitik spannungsreich ist und zeigt zweitens, welchen produktiven Möglichkeiten aber auch welche Begrenzungen sich für eine effektive föderale Klimapolitik ergeben. Der in der Arbeit entwickelte Analyserahmen ermöglicht, die Vielfalt der Bedingungen in den miteinander verbundenen parteipolitischen, bundestaatlichen und europäischen Arenen abzubilden und - über die verschiedenen Konfliktfälle hinweg - übergreifende Verarbeitungsmuster und Strategieoptionen zu erklären.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848739240
    • Sprache Deutsch
    • Größe H228mm x B154mm x T37mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783848739240
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-3924-0
    • Veröffentlichung 31.05.2017
    • Titel Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik
    • Autor Stefan Scheiner
    • Untertitel Föderale Konfliktverarbeitung in drei Handlungsfeldern
    • Gewicht 742g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 498
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politisches System

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470