Interessengeleitete Gesetzgebung

CHF 47.45
Auf Lager
SKU
RUAK53C7UGI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Am Lobbyismus scheiden sich regelmig die Geister: Die Einen betonen den unverzichtbaren Mehrwert fr die Demokratie durch die Kommunikation und Partizipation von (Partikular-)Interessen. Die Anderen richten einen kritischen Blick auf eine Machtverschiebung zugunsten einzelner Lobbyisten, welche den politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Legislative und Exekutive nachhaltig gefhrden sollen. Obgleich der Lobbyismus wesentliche Fragen des internen Gesetzgebungsverfahrens berhrt, wird er in der Gesetzgebungslehre nur partiell zur Kenntnis genommen. Ziel der Tagung das verdeutlicht der vorliegenden Tagungsband - war es, die divergierenden Sichtweisen zu Wort kommen zu lassen, wesentliche Fragen zum Thema interessengeleitete Gesetzgebung zu beantworten, die Grenzen ihrer verfassungsrechtlichen Zulssigkeit auszuloten, ihre Risiken und Chancen einzuschtzen sowie aus der Perspektive der Gesetzgebungslehre Steuerungsmglichkeiten und Steuerungsnotwendigkeiten zu errtern. Mit Beitrgen von: Jrgen Trittin MdB, Bundesminister a.D., Prof. Dr. Michael Kloepfer, Prof. Dr. Thomas von Winter, Prof. Dr. Klaus Meerschmidt, Dr. Christian Humborg, Cornelius Winter, Prof. Dr. Martin Wyss, Dr. Stefanie Lejeune

Klappentext

Am Lobbyismus scheiden sich regelmäßig die Geister: Die Einen betonen den unverzichtbaren Mehrwert für die Demokratie durch die Kommunikation und Partizipation von (Partikular-)Interessen. Die Anderen richten einen kritischen Blick auf eine Machtverschiebung zugunsten einzelner Lobbyisten, welche den politischen Willensbildungsprozess innerhalb der Legislative und Exekutive nachhaltig gefährden sollen. Obgleich der Lobbyismus wesentliche Fragen des internen Gesetzgebungsverfahrens berührt, wird er in der Gesetzgebungslehre nur partiell zur Kenntnis genommen. Ziel der Tagung - das verdeutlicht der vorliegenden Tagungsband - war es, die divergierenden Sichtweisen zu Wort kommen zu lassen, wesentliche Fragen zum Thema interessengeleitete Gesetzgebung zu beantworten, die Grenzen ihrer verfassungsrechtlichen Zulässigkeit auszuloten, ihre Risiken und Chancen einzuschätzen sowie aus der Perspektive der Gesetzgebungslehre Steuerungsmöglichkeiten und Steuerungsnotwendigkeiten zu erörtern. Mit Beiträgen von: Jürgen Trittin MdB, Bundesminister a.D., Prof. Dr. Michael Kloepfer, Prof. Dr. Thomas von Winter, Prof. Dr. Klaus Meßerschmidt, Dr. Christian Humborg, Cornelius Winter, Prof. Dr. Martin Wyss, Dr. Stefanie Lejeune

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848721245
    • Editor Stefanie Lejeune
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H227mm x B153mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783848721245
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-2124-5
    • Veröffentlichung 31.05.2015
    • Titel Interessengeleitete Gesetzgebung
    • Untertitel Lobbyismus in der Demokratie
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 131
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470