Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht
Details
Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.
Vertragsparteien versäumen es oft, durch geschickte Rechtswahl im Wege der Parteiautonomie die Anwendbarkeit des für sie günstigsten Rechts zu sichern. Stattdessen wählen sie stets ihr Heimatrecht als bekanntestes Recht, ein neutral geltendes Recht wie das Schweizer Recht als vermeintlich gerechtestes Recht oder orientieren ihre Rechtswahl an verbreiteten Gepflogenheiten und wählen zum Beispiel das UN-Kaufrecht pauschal ab. Die Studie vergleicht das UN-Kaufrecht, das deutsche, das französische und das schweizerische Recht im Bereich der Vertragswidrigkeit, der Mängelrüge und der Vertragsaufhebung und zeigt die Vor- und Nachteile für Käufer und Verkäufer auf, um das aus materiell-rechtlicher Sicht für die jeweilige Partei beste Recht vorzuschlagen.
Autorentext
Cordula Giesecke studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Université Montesquieu Bordeaux IV. Sie war mehrere Jahre am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der LMU München tätig.
Inhalt
Inhalt: Parteiautonomie im internationalen Privatrecht Gründe einer Rechtswahl Rechtsvergleich zwischen UN-Kaufrecht, deutschem Recht, französischem Recht und schweizerischem Recht in Bezug auf Vertragswidrigkeit, Mängelrüge, Vertragsaufhebung Rangliste des günstigsten Rechts für Käufer und Verkäufer aus materiell-rechtlicher Sicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631657584
- Editor Ulrich Magnus
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631657584
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65758-4
- Veröffentlichung 20.11.2014
- Titel Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht
- Autor Cordula Giesecke
- Untertitel Vertragswidrigkeit, Mängelrüge und Vertragsaufhebung UN-Kaufrecht, deutsches, französisches und schweizerisches Recht im Vergleich
- Gewicht 563g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Lesemotiv Verstehen