Interessenkonflikte in gemischtwirtschaftlichen Unternehmen
Details
Die vorliegende Studie zielt darauf ab, den Interessenkonflikt in der gemischtwirtschaftlichen Gesellschaft zu untersuchen. Eine solche Gesellschaft hat in ihrer konstitutiven Grundlage den Konflikt als inhärentes Element. Da es sowohl öffentliches als auch privates Kapital gibt, ist es nicht einfach, die Probleme zu lösen, die sich im Laufe ihrer Existenz ergeben, da die Möglichkeit besteht, dass der Inhaber der Kontrollbefugnis im Namen des öffentlichen Interesses entscheiden kann. Um den Missbrauch des öffentlichen Interesses einzuschränken, wird als Antwort auf die Entscheidungen des kontrollierenden Aktionärs ein Paradigmenwechsel vorgeschlagen, der darauf abzielt, die Rolle des unternehmerischen Staates in der gegenwärtigen Situation der Begrenzung staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft sowie die Art und Weise zu analysieren, in der die Exekutive in den Markt eingreift, das freie Unternehmertum einschränkt und an die Verfassungswidrigkeit grenzt. Um die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze zu wahren, wird das Meta-Interesse als Lösungsansatz vorgestellt.
Autorentext
Dottorato di ricerca in Diritto pubblico presso l'Universidade do Estado do Rio de Janeiro (UERJ). Professore a contratto presso l'Università Federale Fluminense (UFF). Coordinatore della linea di ricerca sulla regolamentazione del gruppo di ricerca Stato, istituzioni e analisi economica del diritto (GPEIA) e coordinatore del Laboratorio di imprese e diritti umani dell'Uff (LEDH.Uff).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786206033714
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206033714
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-03371-4
- Veröffentlichung 26.05.2023
- Titel Interessenkonflikte in gemischtwirtschaftlichen Unternehmen
- Autor Marcia Bataglin Dalcastel
- Untertitel "ffentliches Interesse" versus "privates Interesse"
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Strafrecht
 
 
    
