Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interessentenstrassen und Strassengenossenschaften im Land Salzburg
Details
Das Thema Interessentenstraße und Straßengenossenschaft ist vor dem Hintergrund der Privatisierung und Entstaatlichung sowie ständig knapper werdender finanzieller Mittel, vor allem auf Landes- und Gemeindeebene, von großer Bedeutung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den einschlägigen Rechtsfragen zu diesem Themenbereich. Einleitend stehen die straßenverwaltungsrechtlichen Abgrenzungsfragen und Begriffe im Vordergrund, wie zB die Abgrenzung von Gemeindestraßen, Privatstraße, Interessentenstraße und Güterweg. Im Anschluss daran erfolgt eine Untersuchung der rechtlichen Grundlagen der Straßengenosssenschaften, die für die Errichtung und Erhaltung von Interessentenstraßen gebildet werden müssen. Neben den Fragen des allgemeinen Verwaltungsrechtes, werden vor allem Detailfragen zu Organisation, Aufgabenbewältigung, Satzung und Rechtsbehelfe behandelt. Der Vollständigkeit halber wurde auch auf abweichende Regelugen in den anderen Bundesländern Bezug genommen und eine Bestandserhebung im Land Salzburg durchgeführt.
Autorentext
Adalbert Lindner Adalbert Lindner, Ing. Mag. Dr.: Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Verwaltungsjurist in der Abteilung Rechtsdienste: Gewerbe und Infrastruktur des Landes Salzburg.
Klappentext
Das Thema Interessentenstraße und Straßengenossenschaft ist vor dem Hintergrund der Privatisierung und Entstaatlichung sowie ständig knapper werdender finanzieller Mittel, vor allem auf Landes- und Gemeindeebene, von großer Bedeutung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den einschlägigen Rechtsfragen zu diesem Themenbereich. Einleitend stehen die straßenverwaltungsrechtlichen Abgrenzungsfragen und Begriffe im Vordergrund, wie zB die Abgrenzung von Gemeindestraßen, Privatstraße, Interessentenstraße und Güterweg. Im Anschluss daran erfolgt eine Untersuchung der rechtlichen Grundlagen der Straßengenosssenschaften, die für die Errichtung und Erhaltung von Interessentenstraßen gebildet werden müssen. Neben den Fragen des allgemeinen Verwaltungsrechtes, werden vor allem Detailfragen zu Organisation, Aufgabenbewältigung, Satzung und Rechtsbehelfe behandelt. Der Vollständigkeit halber wurde auch auf abweichende Regelugen in den anderen Bundesländern Bezug genommen und eine Bestandserhebung im Land Salzburg durchgeführt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836483629
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836483629
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8362-9
- Titel Interessentenstrassen und Strassengenossenschaften im Land Salzburg
- Autor Adalbert Lindner
- Untertitel Grundlagen und Begriffe, Abgrenzung, Organisation, Verwaltungspraxis, Ländervergleich
- Gewicht 280g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176
- Genre Öffentliches Recht