Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interest Will Not Lie oder doch?
Details
Eigeninteresse der Akteure und Akteurinnen ist in der zeitgenössischen Ökonomie die zentrale Motivation menschlichen Handelns. Was aber ist Interesse eigentlich? Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung des Konzepts anhand von Originaltexten von Pierre Nicole, François de La Rochefoucauld, David Hume, Adam Smith und John Stuart Mill.
Autorentext
Miriam Köhle studierte Betriebswirtschaftslehre (BSc) an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. An der Wirtschaftsuniversität Wien studierte sie Volkswirtschaftslehre (MSc) und schloss mit Auszeichnung ab.
Inhalt
Inhalt: Was ist Interesse? Begriffsgeschichte Interesse Eigeninteresse Motivation menschlichen Handelns in der Ökonomie Albert O. Hirschman Pierre Nicole François de La Rochefoucauld David Hume Adam Smith John Stuart Mill Individuum und Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631648711
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Masterarbeit
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631648711
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64871-1
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Interest Will Not Lie oder doch?
- Autor Miriam Köhle
- Gewicht 139g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 98
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft