Interfacing ultracold atoms and mechanical oscillators
Details
In dieser Dissertation stelle ich experimentelle Untersuchungen zur Kopplung zwischen mechanischen Oszillatoren und ultrakalten Atomen vor. Insgesamt werden drei Kopplungsmechanismen untersucht. In einem ersten Experiment wird unter Ausnutzung des Oberflächenpotentials eines mechanischen Oszillators dessen Bewegung an die Schwerpunktsbewegung eines Bose-Einstein Kondensates gekoppelt. In einem zweiten Experiment wird die Kopplung zwischen einem mechanischen Membran-Oszillator und optisch gefangenen thermischen Atomen untersucht. In einem weiteren, theoretisch betrachteten Kopplungsschema wird die Bewegung eines mechanischen Oszillators an den kollektiven Spin eines Bose-Einstein Kondensates gekoppelt.
Autorentext
Der Autor promovierte nach dem Diplomstudium Physik an der TU München in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. T.W. Hänsch an der LMU München und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838108216
- Genre Theoretische Physik
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 244g
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838108216
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0821-6
- Veröffentlichung 03.07.2015
- Titel Interfacing ultracold atoms and mechanical oscillators
- Autor Stephan Camerer
- Sprache Deutsch