Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Intergenerationales Management
Details
Die Zusammenarbeit der Generationen ist eine stetige Herausforderung, so auch in der therapeutischen Ausbildung der Studiengänge für Logopädie. Lehrende treffen hier regelmäßig auf neue Generationen, die charakteristische Verhaltensmuster und Werthaltungen einbringen. Der jüngsten Generation, der Generation Z, werden hohe Erwartungen an Lehrende und Arbeitgebende zugeschrieben. Sie möchte auf Augenhöhe mitbestimmen und ist sich der Tatsache bewusst, dass sie aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt gebraucht wird. Zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen ist eine bewusste Antizipation im Hinblick auf ihre Anliegen und Herausforderungen erforderlich. Zeitgleich soll die Entwicklung zu kompetenten und verantwortungsbewussten Therapeutinnen gelingen. Das hier vorgestellte intergenerationale Management ist handlungsorientiert und liefert neue Impulse für reflexives und lösungsorientiertes Handeln für Lehrlogopädinnen.
Autorentext
Die Autorin
**
**Eva Reichelt ist als Lehrlogopädin im ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Therapiewissenschaften in Göttingen tätig. Berufsbegleitend studierte sie Erwachsenenbildung an der TU Kaiserlautern. Die hier vorliegende Masterarbeit verknüpft sich mit ihren Arbeitsschwerpunkten: der kompetenzorientierten Gestaltung der Ausbildungssupervision und der Förderung der Entwicklung der Therapeut*innenrolle unterstützt durch das Medium der Videoanalyse.
Inhalt
Einleitung.- Methodisches Vorgehen.- Darstellung des Generationenbegriff.- Rahmenbedingungen der logopädisch-praktischen Ausbildun.- Das Generationenmodel.- Intergenerationales Konfliktpotenzial.- Theorie-Praxis-Transfer - Generationales Management.- Impulse für den Transfer in die Ausbildungssupervisio.- Abschließende Diskussion und Fazit mit Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658356040
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658356040
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-35604-0
- Veröffentlichung 24.09.2021
- Titel Intergenerationales Management
- Autor Eva Reichelt
- Untertitel Perspektiven und Handlungsimpulse für Lehrende der Logopädie
- Gewicht 152g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 96